Mit einer überschaubaren Tagesordnung hatte
sich der Gau-Odernheimer Gemeinderat bei seiner
letzten Sitzung zu befassen. Zunächst gab
Ortsbürgermeister die in der letzten Sitzung
nichtöffentlich gefassten Beschlüsse
bekannt.
Sicher ist Ihnen aufgefallen, dass seit einigen
Tagen in Gau-Odernheim schwarze Figuren die Schaltschränke
von EWR und Telekom zieren. Das Ganze geht auf
ein Kunstprojekt der Realschule “Am alten
Schloss” zurück.
Nach drei langen Corona-Jahren war es nun endlich
möglich, dass ein persönliches Treffen
zwischen den Senioren aus Gau-Odernheim und Pulnoy
stattfinden konnte. Dieser Besuch anlässlich
des Jubiläums “Vierzig Jahre Jumelage”
sollte in angemessener Umgebung stattfinden und
so lag es nahe, dass Ortsbürgermeister Heiner
Illing in seiner Doppelfunktion als Landtagsabgeordneter
zu einer Führung ins frisch renovierte Deutschhaus
einlud.
Man konnte regelrecht die Erleichterung und Freude
bei den 17 anwesenden Ratsmitgliedern und beim Ortsbürgermeister
Heiner Illing spüren – hatte die pandemiebedingte
Verbannung aus dem Rathaus doch endliche ein Ende
und man konnte erstmals seit über 2 Jahren
wieder im Ratssaal tagen.
Nach dem der Ortsgemeinderat Gau-Odernheim vor
zweieinhalb Jahren beschlossen hat, eine “pestizidfreie,
insektenfreundliche Kommune” zu werden, konnte
inzwischen ein weiterer Schritt hin zu einer
insektenfreundlicheren Gemeinde abgeschlossen werden.
Das coronabedingte dezentralisierte Konzept mit
verteilten Gitterboxen zum diesjährigen Dreck-weg-Tag
hat wieder zahlreiche Helfer und Helferinnen mobilisiert,
um die Gau-Odernheimer Gemarkung vom Unrat zu befreien.
Die Beratungen und der Beschluss zum Haushalt 2022
standen im Mittelpunkt der letzten Ratssitzung,
die wieder als Präsenzsitzung in der Schulsporthalle
der Realschule stattfinden konnte. Zunächst
durfte Ortsbürgermeister Heiner Illing die
interessierten Besucher, die den Weg in die Halle
gefunden hatten, begrüßen.
Die erste Gemeinderatssitzung im neuen Jahr musste
pandemiebedingt im Videoformat abgehalten werden.
Trotzdem oder vielleicht auch gerade deswegen,
durfte Bürgermeister Heiner Illing zahlreiche
interessierte Zuschauer und Zuhörer begrüßen,
die allerdings keine Anliegen im Rahmen der Einwohnerfragestunde
vorbrachten.