17.02.2025

Neue Friedhofssatzung beschlossen

Unter anderem mit einer neuen Friedhofssatzung und der dazugehörigen Gebührensatzung hatte sich der Gemeinderat bei seiner letzten Sitzung zu beschäftigen. Dies war notwendig geworden, da neue Bestattungsformen wie z.B. Erdrasengrabstätten hinzukommen, aber auch aus dem Gesetz heraus redaktionelle Änderungen notwendig wurden oder das immer mehr stattfindende frühzeitige Abräumen geregelt werden musste. Dies fand seinen Niederschlag auch in der Gebührensatzung, die nach 5 Jahren an die aktuellen Gegebenheiten angepasst wurde. Die neuen Satzungen wurden ebenso einstimmig angenommen, wie auch alle weiteren Beschlüsse. In der Sitzung vom Dezember 24 wurden folgende nichtöffentlichen Beschlüsse gefasst: der Bauvoranfrage zur Umnutzung eines Weingutes in eine Eventlocation mit Übernachtungsmöglichkeit wurde unter der Auflage einen Bebauungsplan zu erstellen, zugestimmt. Ebenso dem Bauantrag zur Errichtung eines Einfamilienwohnhauses mit Carport und Einliegerwohnung in der Mühlstraße. Außerdem wurden 2 Freistellungsverfahren im Baugebiet Grüner Weg 2 mitgeteilt. Für den Bereich der Städtebauförderung wurden vom Planungsbüro die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung und vorbereitenden Untersuchungen vorgestellt und angenommen. Ebenso die Maßnahmenliste und der Gesamtinvestitionsrahmen. Dies wird nun bei einem Besuch der ADD in den nächsten Wochen abgestimmt und hierbei wird dann auch die endgültige Grenzziehung des Sanierungsgebietes festgelegt. Das Architekturbüro Schweitzer aus Mainz wurde mit der Planung der Kita-Erweiterungs-Pavillons beauftragt. Für die Renovierung einer gemeindeeigenen Mietwohnung in der Oppenheimer Straße wurde die Fa. Gashi als günstigst Bietender für 5.341€ beauftragt. Die Verbandsgemeindeverwaltung bat um eine weitere Verlängerung des Instandhaltungsvertrages für die Straßenbeleuchtung durch das EWR bis 30.06.2025. Zum Schluss teilte Bürgermeister Heiner Illing noch mit, dass die Kreisumlage für 2025 2.233.097€ und die VG-Umlage 1.666.490€ beträgt, für die Renaturierung des Heimersheimer Baches durch die VG die Planungsgenehmigung der Kreisverwaltung vorliegt, wir nach Gemeindestatistik zum 31.12.24 4.109 Einwohner mit Hauptwohnsitz und 4.209 mit Haupt- und Nebenwohnsitz haben - davon 242 Kinder bis 5 Jahre. Außerdem lud er zur Seniorensitzung am 8.2.25 ins TSV-Sportheim ein und zum Dreck-weg-Tag am 8.3.25.

Heiner Illing
Ortsbürgermeister Gau-Odernheim

Angebote zum Artikel


Materialien und Serviceangebote