Unter anderem die Beauftragung eines Ingenieurbüros
zur Unterstützung bei der Antragstellung zur
Städtebauförderung standen auf der Tagesordnung
der letzten Gemeinderatssitzung. Zunächst berichtete
Ortsbürgermeister Heiner Illing vom nichtöffentlichen
Teil der letzten Gemeinderatssitzung.
Seit 1999 ist es guter Brauch, dass im Rahmen des
Familienwandertages eine Resista®-Ulme als Geschenk
an die besuchte Gemeinde gestiftet und gepflanzt wird.
Wieder einmal hatte der Gau-Odernheimer Gemeinderat
eine umfangreiche Tagesordnung abzuarbeiten. Zunächst
teilte Ortsbürgermeister Heiner Illing die
in der letzten Sitzung nichtöffentlich gefassten
Beschlüsse mit.
Wie jedes Jahr hat die Ortsgemeinde Gau-Odernheim
auch in diesem Jahr wieder zum Frühjahrsputz
eingeladen - und viele Helfer ließen es sich
nicht nehmen zu kommen!
Der große Gau-Odernheimer Fastnachtsumzug
ist alle fünf Jahre ein Highlight und Aushängeschild
unserer Gemeinde. Viele Tausend BesucherInnen finden
am Fastnachtssonntag den Weg in die Petersberggemeinde
um fröhlich und friedlich einen vielfarbbunten
Umzug zu feiern und zu genießen, der weithin
seines Gleichen sucht.
Mit Tagesordnungspunkten zur Zukunft Gau-Odernheims
beschäftigte sich der Gemeinderat bei seiner
letzten Sitzung. Zunächst gab Ortsbürgermeister
Heiner Illing die in letzter Sitzung nichtöffentlich
gefassten Beschlüsse bekannt.
In der letzten Ratssitzung musste sich der Gemeinderat
u.a. mit der Anpassung der Steuerhebesätze
beschäftigen. Zunächst erläuterte
aber der Vorsitzende des Bauernvereins Andreas
Paukner die Auswirkungen der von der EU geplanten
Pflanzen- und Naturschutzverordnung.
Jedes Jahr versammeln wir uns hier und gedenken
zum Volkstrauertag den Opfern von Krieg, Gewaltherrschaft
und Terror. Und jedes Jahr erschauern wir ob der
Gräuel, des Leids und der Menschenverachtung
in allen Teilen dieser Welt.
Auch wenn die Tagesordnung der letzten Gemeinderatssitzung
überschaubar war, so traf der Gemeinderat für
die Zukunft der Gemeinde weitreichende Entscheidungen.
Zahlreiche Zuschauer waren in den Ratssaal gekommen,
um die Sitzung zu verfolgen.
Zahlreiche Besucher durfte Bürgermeister Heiner
Illing bei der letzten Sitzung des Gemeinderates
begrüßen. Groß war das Interesse, was
der Entwickler “wiwi consult” zu seinen
Plänen eines Windparks in Hillesheim zu berichten
hatte.
26.09.2022
Illing zum Petitionsausschussvorsitzenden gewählt
Der Petitionsausschuss des Landtag Rheinland-Pfalz
hat den Gau-Odernheimer Abgeordneten Heiner Illing
einstimmig zum Vorsitzenden gewählt. Illing
tritt damit die Nachfolge von Jörg Denninghoff
an, der sein Mandat für das Landratsamt im
Rhein-Lahn-Kreis niederlegte. Verknüpft ist
damit auch der Vorsitz der Strafvollzugskommission.
Zahlreiche Gau-Odernheimer Bürger:innen durften
ein wunderbares Wochenende mit Freunden aus der
Partnergemeinde Pulnoy verbringen. Vor 40 Jahren
besiegelten die beiden Bürgermeister Muller
und Beck die Partnerschaftsurkunde und am Samstag
erneuerten Bürgermeister Marc Ogiez aus Pulnoy
und Ortsbürgermeister Heiner Illing dieses
Versprechen.
Die 25. Sitzung des Gemeinderates Gau-Odernheim
fand am 21.07.2022 im Ratssaal des Rathauses statt.
Da Bürgermeister Heiner Illing wegen eines
Trauerfalls in der Familie entschuldigt war,
übernahm der 1. Beigeordnete Gerhard Zibell
den Vorsitz.
Mit einer überschaubaren Tagesordnung hatte
sich der Gau-Odernheimer Gemeinderat bei seiner
letzten Sitzung zu befassen. Zunächst gab
Ortsbürgermeister die in der letzten Sitzung
nichtöffentlich gefassten Beschlüsse
bekannt.
Sicher ist Ihnen aufgefallen, dass seit einigen
Tagen in Gau-Odernheim schwarze Figuren die Schaltschränke
von EWR und Telekom zieren. Das Ganze geht auf
ein Kunstprojekt der Realschule “Am alten
Schloss” zurück.
Nach drei langen Corona-Jahren war es nun endlich
möglich, dass ein persönliches Treffen
zwischen den Senioren aus Gau-Odernheim und Pulnoy
stattfinden konnte. Dieser Besuch anlässlich
des Jubiläums “Vierzig Jahre Jumelage”
sollte in angemessener Umgebung stattfinden und
so lag es nahe, dass Ortsbürgermeister Heiner
Illing in seiner Doppelfunktion als Landtagsabgeordneter
zu einer Führung ins frisch renovierte Deutschhaus
einlud.
Man konnte regelrecht die Erleichterung und Freude
bei den 17 anwesenden Ratsmitgliedern und beim Ortsbürgermeister
Heiner Illing spüren – hatte die pandemiebedingte
Verbannung aus dem Rathaus doch endliche ein Ende
und man konnte erstmals seit über 2 Jahren
wieder im Ratssaal tagen.
Nach dem der Ortsgemeinderat Gau-Odernheim vor
zweieinhalb Jahren beschlossen hat, eine “pestizidfreie,
insektenfreundliche Kommune” zu werden, konnte
inzwischen ein weiterer Schritt hin zu einer
insektenfreundlicheren Gemeinde abgeschlossen werden.
Das coronabedingte dezentralisierte Konzept mit
verteilten Gitterboxen zum diesjährigen Dreck-weg-Tag
hat wieder zahlreiche Helfer und Helferinnen mobilisiert,
um die Gau-Odernheimer Gemarkung vom Unrat zu befreien.
Die Beratungen und der Beschluss zum Haushalt 2022
standen im Mittelpunkt der letzten Ratssitzung,
die wieder als Präsenzsitzung in der Schulsporthalle
der Realschule stattfinden konnte. Zunächst
durfte Ortsbürgermeister Heiner Illing die
interessierten Besucher, die den Weg in die Halle
gefunden hatten, begrüßen.
Die erste Gemeinderatssitzung im neuen Jahr musste
pandemiebedingt im Videoformat abgehalten werden.
Trotzdem oder vielleicht auch gerade deswegen,
durfte Bürgermeister Heiner Illing zahlreiche
interessierte Zuschauer und Zuhörer begrüßen,
die allerdings keine Anliegen im Rahmen der Einwohnerfragestunde
vorbrachten.
Mit einer umfangreichen Tagesordnung hatte sich der
Gau-Odernheimer Gemeinderat bei seiner letzten Ratssitzung
in diesem Jahr zu befassen. Zunächst informierte
Ortsbürgermeister Heiner Illing über die in
der letzten Sitzung nichtöffentlich gefassten
Beschlüsse.
Zum hoffentlich letzten Mal hatte sich der Gau-Odernheimer
Gemeinderat bei seiner letzten Sitzung mit dem
Thema Bebauungsplan “Grüner Weg II”
zu befassen. Zunächst monierte aber ein Bürger
die Verkehrssituation im unteren Teil der Albiger
Straße.
Angetrieben von den Bildern der Flutkatastrophe
organisierte der SPD Ortsverein Gau-Odernheim im
Sommer eine gut besuchte Benefizweinprobe. Die
Spende von insgesamt 1000 Euro, aufgerundet durch
den SPD-Ortsverein und die Arbeitsgemeinschaft
sozialdemokratischer Frauen Gau-Odernheim, wurde
durch Ortsvereinsvorsitzenden Heiner Illing und
Stellvertreterin Isabelle Merker persönlich
überreicht.
Jubiläumsjahr 2022: 40 Jahre Partnerschaft Gau-Odernheim – Pulnoy
Nachdem pandemiebedingt zwei Jahre kein Partnerschaftsbesuch
stattfinden konnte, begab sich dieser Tage eine
fünfköpfige Delegation des Gau-Odernheimer
Partnerschaftsausschusses mit Bürgermeister
Heiner Illing auf den Weg in die lothringische
Partnergemeinde Pulnoy.
Wie feiert man in Corona-Zeiten einen Markt? Man
passt das Angebot an, legt ein Hygienekonzept fest,
kontrolliert alle Gäste und kann so den Bürgerinnen
und Bürgern etwas Normalität geben.
Gleich zwei Ehrungen für 60 Jahre Mitgliedschaft
und auch noch 25-jähriges Parteijubiläum
des Ortsvereinsvorsitzenden, Bürgermeisters
und Landtagsabgeordneten in Personalunion, da ließ
es sich SPD-Landesvorsitzender und Innenminister
Roger Lewentz nicht nehmen selbst in Gau-Odernheim
vorbeizuschauen und die Ehrungen vorzunehmen.
Unter anderem mit dem B-Plan “Grüner Weg II”
und mit Straßenausbauplanungen hatte sich der
Gau-Odernheimer Gemeinderat in seiner letzten Sitzung
zu beschäftigen. Zunächst regte ein Gau-Odernheimer
Bürger an zu prüfen, ob die Kreisel in der
Bahnstraße mit Zebrastreifen versehen werden
könnten.
Auch die Junisitzung des Gemeinderates musste nochmals
im digitalen Raum verlaufen. Zunächst gab
Ortsbürgermeister Heiner Illing die in der
letzten Sitzung nichtöffentlich gefassten
Beschlüsse bekannt.
Auch die letzte Gemeinderatssitzung musste aufgrund
der Pandemie wieder im digitalen Raum stattfinden.
Zunächst durfte Ortsbürgermeister Heiner
Illing wieder zahlreiche Besucher begrüßen,
die online teilnahmen.
Leider mussten im letzten und wohl auch in diesem
Jahr traditionelle Veranstaltungen der SPD in Gau-Odernheim
coronabedingt ausfallen. So auch das traditionelle
Oster-Marktfrühstück mit dem Verteilen
von Ostereiern.
“Auch wenn Rentnerbande, Gemeindearbeiter
und Anwohner immer wieder Müll sammeln, ist
es doch erstaunlich welche Hinterlassenschaften
man trotzdem noch findet” so Bürgermeister
Heiner Illing. Auch beim diesjährigen Dreck-weg-Tag
der Gemeinde Gau-Odernheim war von der achtlos
weggeworfenen Zigarettenschachtel über ein
altes Skateboard bis zur Autobatterie wieder
alles dabei.
Die Märzsitzung des Gau-Odernheimer Gemeinderates,
an der zahlreiche Zuschauer und -Hörer teilnahmen,
fand wieder im digitalen Raum per “Webex”
statt. Die Hauptpunkte, mit denen sich der Rat befasste
waren Friedhof, Straßenbau und Baumaßnahmen
in und an der Kita “Regenbogen”.
IG-Petersberg Vorsitzender Axel Borlinghaus und
der Gau-Odernheimer Ortsbürgermeister Heiner
Illing freuen sich, dass sie in diesen Tagen den
“Kulturweg Petersberg” durch das
Aufstellen einer Weinbergschaukel und einer weiteren
Sonnenliege noch attraktiver machen konnten.
Vor allem mit der Bauleitplanung beschäftigte
sich der Gau-Odernheimer Gemeinderat in seiner
Januarsitzung. Da die Sitzung als Webex im virtuellen
Raum stattfand, stellte zu Beginn die CDU-Fraktion
den Antrag alle Tagesordnungspunkte zur Bauleitplanung
zu verschieben.
Viele Bürger*innen sind aufgrund der Corona-Pandemie
unsicher, wie es mit den Wahlen laufen soll. Die
drei Gau-Odernheimer Wahllokale werden in die
Petersberghalle verlegt.
Aufgrund der Coronapandemie konnte der Volktrauertag
nicht in der gewohnten Form stattfinden. Allerdings
können Sie die Rede als Video hier ansehen,
bzw. nachfolgend lesen.
Eine weitgehend überschaubare Tagesordnung
hatte der Gau-Odernheimer Gemeinderat bei seiner
letzten Sitzung abzuarbeiten. Zunächst verlas
Ortsbürgermeister Heiner Illing die in der
letzten Sitzung gefassten nichtöffentliche
Beschlüsse.
Insgesamt 20 Tagesordnungspunkte galt es bei der
letzten Gemeinderatssitzung, die Corona-bedingt
wieder in der Petersberghalle stattfand, abzuarbeiten.
Zahlreiche Besucher durfte Ortsbürgermeister
Heiner Illing begrüßen, aus deren Reihen
auch die Frage zu Schäden am neuen Wirtschaftsweg
Richtung Hillesheim kamen.
Bereits im April ging der Verbandsgemeinde der
Zuwendungsbescheid zur Sanierung des Gau-Odernheimer
Friedhofs zu. Da zu diesem Zeitpunkt die Corona-Pandemie
allerdings noch zum allgemeinen Lockdown zwang,
konnte der Bescheid nicht wie üblich offiziell
an Orts- und Verbandsgemeinde übergeben und
kommuniziert werden.
In der Petersberghalle fand die zweite Gemeinderatssitzung
unter Coronabedingungen statt. Hauptpunkt des Abends
war die neue Friedhofssatzung. Zunächst durfte
aber Bürgermeister Heiner Illing trotz tropischer
Temperaturen Besucher begrüßen, die
sich auch von Corona-Bedingungen nicht abhalten
ließen, die Sitzung zu besuchen.
Unter außergewöhnlichen Bedingungen
fand die erste Sitzung in der Corona-Zeit in der
Petersberghalle statt. Um die Hygiene- und Abstandsvorgaben
einzuhalten, waren fast in der gesamten Halle Tische
verteilt, an denen die Ratsmitglieder Platz nahmen.
Aber auch Bürgerinnen und Bürger konnten
erstmals wieder an einer Sitzung als Besucher teilnehmen.
Welche Soforthilfen sind möglich und was sind
die Voraussetzungen? Zur Beantwortung dieser und
weiterer Fragen hatte Landtagsabgeordneter Heiner
Illing die Sportvereine aus dem Alzey Land über
eine Telefonkonferenz eingeladen.
Bund muss Maßnahmenpaket zur Sicherung
der Medienvielfalt auf den Weg bringen
Der Medienausschuss des Landtags hat sich in seiner
heutigen Sitzung mit aktuellen Maßnahmen
zur Sicherung der Medienvielfalt während der
Corona-Pandemie sowie mit der geplanten Anpassung
des Rundfunkbeitrags befasst.
Mit einem Soforthilfe-Programm will die Landesregierung
Vereinen unter die Arme greifen, die in Folge der
Corona-Pandemie in finanzielle Schieflage geraten sind.
Dies teilt der Landtagsabgeordnete Heiner Illing mit.
SPD-Abgeordnete Nina Klinkel und Heiner Illing
fordern rheinhessischen Schulentwicklungsplan
“In Zeiten der Corona Krise wurde uns deutlich
vor Augen geführt, wie wichtig die Digitalisierung
an unseren Schulen ist”, sind sich die rheinhessischen
SPD-Landtagsabgeordneten Nina Klinkel aus Mainz-Bingen
und Heiner Illing aus Alzey-Worms einig.
“Die Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer
können sich ab kommenden Montag über erste
Lockerungen der Corona-Regeln freuen”, teilt der
Landtagsabgeordnete Heiner Illing mit.
Zur Bekämpfung der Corona-Pandemie bekommt
der Landkreis Alzey-Worms rund 3,2 Millionen Euro.
Wie der Abgeordnete Heiner Illing betont, hat die
Landesregierung angekündigt, das Geld den Kommunen
rasch zur Verfügung zu stellen.
Zahlreiche Besucher durfte Ortsbürgermeister
Heiner Illing bei der zweiten Sitzung des Gemeinderates
- noch vor Ausbruch der Corona-Krise - begrüßen,
darunter auch Bürgermeister Steffen Unger und
Bürgermeisterkandidatin Sabrina Häußer.
Zahlreiche Zuschauer durfte Bürgermeister
Heiner Illing zur ersten Sitzung im neuen Jahr
begrüßen. Zunächst erinnerte er
bei einem Nachruf an den verstorbenen Altbürgermeister
und Ehrenbürger Karlheinz Merker.
Mit einem Zitat von Gustav Heinemann stimmte der
Gau-Odernheimer Ortsbürgermeister und neuer
Landtagsabgeordneter Heiner Illing die Bürger
in der gut besuchten Petersberghalle auf das Jahr
2020 ein.
Unter anderem mit einem Antrag der SPD-Fraktion
“pestizidfreie Gemeinde” zu werden,
hatte sich der Gau-Odernheimer Gemeinderat bei
seiner letzten Sitzung des laufenden Jahres zu
beschäftigen.
Gau-Odernheim will als erste Gemeinde im Kreis
pestizidfreie Kommune werden und verzichtet
auf Unkrautvernichter.
Von Jan Haugner - Allgemeine Zeitung Alzey vom 07.12.2019
GAU-ODERNHEIM. Zurzeit klaffen noch viele Löcher
in Rheinland-Pfalz, wenn man sich die Karte der
pestizidfreien Kommunen auf der Seite des Bunds
für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND)
anschaut. Im ganzen Landkreis gibt es nicht eine,
ein Vakuum, in das jetzt Gau-Odernheim vorstoßen
will.
Am 25. Oktober 2019 wählten die Delegierten
des SPD-Verband Alzey Land eine Doppelspitze
Bei der Delegiertenversammlung des SPD-Verbands
Alzey-Land am 25. Oktober 2019 in Bechenheim wurden
Michelle Weindorf-Klasen (Albig) und Dennis Neef
(Ober-Flörsheim) mit klarer Mehrheit zur neuen
Doppelspitze gewählt.
Bei der letzten Ratssitzung stand u.a. die Beratung und
Beschlussfassung zum Bebauungsplan “Grüner Weg
II” auf der Tagesordnung. Zunächst durfte
Bürgermeister Heiner Illing aber die zahlreichen
Zuschauer begrüßen.
Bei seiner zweiten Sitzung beschäftigte sich der
Gau-Odernheimer Gemeinderat unter anderem mit der Bewerbung
zur Bereitstellung von Räumlichkeiten als Außenstelle
des Standesamtes der VG. Aufgrund vermehrter Anfragen
von Bürgern und Veranstaltern zu diesem Thema beschloss
der VG-Rat vor einiger Zeit eine Ausschreibung zu starten.
Einen vollbesetzten Bus durfte Bürgermeister
Heiner Illing beim diesjährigen Seniorenausflug
der Ortsgemeinde Gau-Odernheim begrüßen.
Zunächst führte die Fahrt über den
Hunsrück an den Laacher See. Dort stand Besichtigung
und Führung im Kloster Maria Laach an.
Am Samstag, den 07. September 2019, starteten 40
Gau-Odernheimer zum jährlichen Besuch der
Partnergemeinde Pulnoy / Lothringen.
Der Tag begann mit einem kleinen Frühstück,
das die Gastgeber für uns gerichtet hatten.
Madame Michelle Piccoli, Bürgermeisterin von
Pulnoy, Mr. Dominique Capentier, Vorsitzender des
Partnerschaftsvereins und Bürgermeister Heiner
Illing, wiesen in ihren Ansprachen auf die Bedeutung
der langjährigen Partnerschaft in einer
schnelllebigen Zeit hin.
Bericht der Allgemeinen Zeitung Alzey vom 27.08 2019.
GAU-ODERNHEIM. Stolz präsentierte sich die SPD am
Wochenende vom 24. August 2019 Der Ortsverein hatte auch
allen Grund dazu, feierte er doch sein 100-jähriges
Bestehen. Ganz in Rot erschien der Rossmarkt, auf dem
man der bewegenden Geschichte gedachte, aber auch den
Blick auf das Hier und Jetzt richtete.
Ortsbürgermeister Heiner Illing ist sich sicher:
Nie zuvor erstrahlte das Gau-Odernheimer Rathaus jemals
in solch royalem Glanz. Kein Wunder, hatten sich am
Montagabend gleich alle fünf frisch gekrönten
rheinhessischen Weinmajestäten auf den Weg in die
Petersberggemeinde gemacht.
Bei der ersten Gemeinderatssitzung der neuen Wahlperiode
standen u.a. die Wahlen der Beigeordneten auf der
Tagesordnung. Zunächst verabschiedete Ortsbürgermeister
Heiner Illing die ausgeschiedenen Räte Manfred
Brunn, Erich Besser und Heike Schleef von der SPD,
Andreas Arnold von der CDU und Helmut Thomann von
der FWG.
In der konstituierenden Sitzung der neuen SPD-Fraktion
Gau-Odernheim wurde mit Isabelle Merker erstmals eine
Frau einstimmig zur neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt.
Sie tritt damit die Nachfolge des langjährigen
Fraktionschefs Manfred Brunn an.
Nach den Kommunalwahlen hat sich die SPD-VG-Ratsfraktion
in Gau-Odernheim im Rathaus zu ihrer konstituierenden
Sitzung getroffen. Fraktionsvorsitzender Udo Arm hielt
Rückblick auf die abgelaufene Legislaturperiode
und auf das Kommunalwahlergebnis 2019.
Mit dem bisher wahrscheinlich niedrigsten Altersdurchschnitt
folgten die Gau-Odernheimer Seniorinnen und Senioren
der Einladung der französischen Partnergemeinde
Pulnoy in Lothingen.
Sieben Frauen der AsF Gau-Odernheim fuhren auf
Einladung unseres Landtagsabgeordneten Heiko Sippel
nach Mainz. Zuerst besuchten wir das ZDF. Zu Beginn
wurde uns ein sehr interessanter Film gezeigt.
Mehr als 60 Bürgerinnen und Bürger durfte
Ortsbürgermeister Heiner Illing zur Vorstellung
und Diskussion der Machbarkeitsstudie zu einer
Entlastungsstraße für Gau-Köngernheim
begrüßen. Zunächst erläuterte er
die Historie.
1919, im ersten Jahr der Weimarer Republik unter
Reichspräsident Friedrich Ebert, gründete
Johann Hofmeister in Gau-Odernheim den SPD Ortsverein.
Dieser Anlass wird von der Gau-Odernheimer SPD
in diesem Jahr gebührend gefeiert.
Eine recht überschaubare Tagesordnung hatte
der Gau-Odernheimer Gemeinderat bei seiner letzten
Ratssitzung abzuarbeiten. Zunächst ging es
um die Zustimmung gemäß Gemeindeordnung
zum Teilflächennutzungsplan “Windenergie”
der VG.
im Jahre 1919, kurz nach den Schrecken des ersten
Weltkrieges und dem Jahr, in dem der Sozialdemokrat
Friedrich Ebert erstes demokratisch gewähltes
Staatsoberhaupt in Deutschland wird und erstmals Frauen
wählen dürfen - gründen W. Pusch, G.
Müller, G. Dauth unter dem Vorsitz von Johann
Hofmeister den Gau-Odernheimer SPD Ortsverein.
Im voll besetzten Partnerschaftsraum begrüßte
Susanne Merker die zahlreich erschienenen Gäste.
Dankbarkeit, Anerkennung, Stolz oder Freude - egal welche
Worte man benutzt, der SPD-Ortsverein hat allen Grund
sein 100-jähriges Jubiläum gebührend
zu feiern.
In seiner 32. Sitzung am 14.03.2019 hat der Gemeinderat
der Ortsgemeinde Gau-Odernheim im öffentlichen
Teil folgende Beschlüsse gefasst, die hiermit
bekannt gemacht werden.
In einem aus allen Nähten platzenden Partnerschaftsraum
durfte SPD-Vorsitzender Heiner Illing bei der jüngsten
Mitgliederversammlung zahlreiche Ortsvereinsmitglieder
und Gäste begrüßen. So standen
neben den üblichen Regularien wie Berichte
von Schriftführerin, Kassiererin, ASF und
Gemeinderatsfraktion doch auch die Wahlen zu
Bürgermeister- und Gemeinderatskandidaten
an.
Zu einer Bürgerinformation mit Diskussionsmöglichkeit
über die geplante Friedhofssanierung hatte
die Ortsgemeinde eingeladen. Zunächst erläuterte
die Planerin Martina Blank vom Ingenieurbüro
Gutschker und Dongus aus Odernheim/Glan den Wandel
der Bestattungskultur.
Mit einem umfangreichen Zahlenwerk hatte sich der
Gau-Odernheimer Gemeinderat bei seiner ersten Sitzung
für 2019 im Rahmen der Haushaltsberatungen
zu befassen.
Die Ortsgemeinde Gau-Odernheim hatte zum traditionellen
Bürgerempfang in der Petersberghalle eingeladen
und neben den geladenen Ehrengästen besuchten
auch zahlreiche interessierte Bürgerinnen
und Bürger die Veranstaltung.
Als kleines Dankeschön zum Abschluss des ereignis-
und arbeitsreichen Jahres 2018 hatte Ortsvereinsvorsitzender
Heiner Illing alle Mitglieder und Helfer der Gau-Odernheimer
SPD zum Weihnachtskaffee in den Partnerschaftsraum des
Rathauses eingeladen und ca. ein Viertel der Ortsvereinsmitglieder
waren dieser Einladung gefolgt.
Die Ortsgemeinde Gau-Odenheim hatte zum weihnachtlichen
Seniorennachmittag in die festlich geschmückte
Petersberghalle geladen und viele Gau-Odenheimer
und Gau-Köngernheimer Seniorinnen und Senioren
folgten der Einladung. Traditionell wird dieser
Nachmittag von Gemeinde und allen unterstützenden
Vereinigungen ausgerichtet.
Wenn den Obermarkt ein herrlicher Weihnachtsbaum
schmückt und die Straßen und Häuser
hell erleuchtet sind, ist auch die Zeit des
Gau-Odernheimer Weihnachtsmarktes gekommen. Dieser
fand traditionell am ersten Adventssamstag auf
dem historischen Rossmarkt statt.
“Die alten Dämonen steigen wieder auf
– bereit ihr Werk von Chaos und Tod zu
vollenden.” Treffender als Frankreichs
Staatspräsident Emaunel Macron kann man es
nicht formulieren…
Wir haben uns hier versammelt, um am Volkstrauertag
gemeinsam zu gedenken - den Opfern von Kriegen,
Gewaltherrschaft und Terror.
Bei der voraussichtlich letzten Ratssitzung des
Jahres 2018 beschäftigte sich der Gemeinderat
unter anderem mit Beauftragung eines Einzelhandelskonzeptes.
Zunächst merkte aber bei der Einwohnerfragestunde
ein Zuhörer an, dass im VG-Blatt einmal darauf
hingewiesen werden sollte, dass über Hydranten
und Gasanschlüssen das Parken nicht erlaubt sei.
Der SPD Ortsverein Gau-Odernheim hatte im Rahmen
der Veranstaltungsreihe “SPD-vor-Ort”
zur Baustelle des Blockheizkraftwerks eingeladen
und Vorsitzender Heiner Illing freute sich fast
vierzig interessierte Bürgerinnen und Bürger,
die der Einladung folgten um sich über das
Projekt zu informieren, begrüßen zu
dürfen.
Eine weitgehend überschaubare Tagesordnung
hatte der Gemeinderat bei seiner letzten Sitzung
abzuarbeiten. Zunächst stellte Ratsmitglied
Georg Müller als turnusmäßiger
Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses
die Feststellung des geprüften Jahresabschlusses
für 2017 vor.
Ein umfangreiches Programm hatten sich die Macher
des diesjährigen Gau-Odernheimer Marktes ausgedacht
und das Publikum dankte dies mit seinem zahlreichen
Besuch.
Beim Partnerschaftstreffen am 16.09.2018 konnte
Ortsbürgermeister Heiner Illing jeweils 30
Teilnehmer aus beiden Gemeinden begrüßen,
darunter auch den Ehrenbürger Gau-Odernheims
Karlheinz Merker. Bürgermeister H. Illing
betonte, dass Freundschaft und Vertrauen zwischen
Ländern und Gemeinden gerade in turbulenten
Zeiten wichtig sei.
Zahlreiche Zuschauer durfte Bürgermeister
Heiner Illing bei der ersten Gemeinderatsitzung
nach der Sommerpause begrüßen. Insgesamt
16 Tageordnungspunkte waren hierbei zu beraten
und zu beschließen.
Es hat 29 Jahre gedauert, ehe der Radweg zwischen
Biebelnheim und Gau-Odernheim eingeweiht werden
konnte. Es wurde geplant und verworfen. Doch nun
hat das lange Warten ein Ende.
Bei hochsommerlichen Temperaturen hatte der Gau-Odernheimer
SPD Ortsverein im Rahmen der Veranstaltungsreihe
“SPD-vor-Ort” zu einer Information über
den anstehenden Ausbau des Wirtschaftsweges “Schlittweg”
und der in diesem Zusammenhang zu bauenden Radweganbindung
nach Hillesheim eingeladen.
Wer gerne schnell im Internet unterwegs ist, kann
sich doppelt freuen: Die Telekom baut ihr Netz
im Vorwahlbereich 06733 weiter aus und erhöht
zugleich das Tempo. Rund 1.200 Haushalte in Gau-Odernheim
und Gau-Köngernheim erhalten bis Ende 2018
schnelles Internet (ausgenommen ist der Bereich
westlich der Bahnstraße, da hier EWR das
Netz übernommen hat).
Mit insgesamt 17 Punkten hatte der Gau-Odernheimer
Gemeinderat bei seiner letzten Sitzung, zu der
Ortsbürgermeister Heiner Illing zahlreiche
Zuschauer begrüßen durfte, eine umfangreiche
Tagesordnung abzuarbeiten. Gleich am Anfang stand
der Bebauungsplan Vorstadt III, bei dem das
Offenlegungsverfahren beraten wurde.
Zahlreiche Zuschauer durfte Bürgermeister
Heiner Illing bei der letzten Ratssitzung begrüßen,
bei der der Gau-Odernheimer Friedhof das zentrale
Thema war.
Zahlreiche geladene Gäste durfte Ortsbürgermeister
Heiner Illing zur offiziellen Einweihung des neuen
Kindergartens “Nach dem alten Schloss”
begrüßen, darunter neben den Vertretern
der ausführenden Firmen, die Leiterin der
Realschule Frau Wilmer, Elternvertreter, Erzieherinnen,
Gemeindebedienstete, die Architekten Gerold Diehl
und Susanne Matthes, Gemeinderäte und Beigeordnete,
sowie Landrat Ernst-Walter Görisch und
VG-Bürgermeister Steffen Unger.
Der Hauptpunkt bei der letzten Gemeinderatssitzung
war die Verabschiedung des Haushaltes für
2018. Zunächst erläuterte Ortsbürgermeister
Heiner Illing das Zahlenwerk. So stehen Einnahmen
in Höhe von €3.611.350 Abgaben (u.a.
Umlagen an VG und Kreis) in Höhe von Abgaben
€2.736.790 entgegen. Somit verbleiben der
Gemeinde €874.560 für die eigenen Aufgaben.
Zahlreiche Helfer fanden sich am Bauhof an der
ehemaligen Feuerwehr ein, um die Gau-Odernheimer
Gemarkung für Ostern herauszuputzen. Obwohl
Gemeindearbeiter und Rentnerbande immer wieder
unterwegs sind, um Unrat und Müll einzusammeln
und man dies auch schon merklich spüren kann,
ist ein solcher Tag leider immer noch unverzichtbar.
Vorstands- und Delegiertenwahlen, sowie die Ehrung
langjähriger Mitglieder standen unter anderem auf
der Tagesordnung der letzten Mitgliederversammlung der
SPD Gau-Odernheim und mit zweiundvierzig Besuchern war
der Partnerschaftsraum bis zum letzten Platz gefüllt.
Der erste Internationale Frauentag hat 1911 europaweit
über eine Million Frauen mobilisiert, die
im Kampf um politische Mündigkeit, Wahlrecht
und Bildung auf die Straßen gingen und Gesundheit
und Leben für ihre Ziele von Gleichberichtigung
und Freiheit riskierten.
Sonntag, 11. Februar 2018, 12.00 Uhr. Wir stehen
am Ortseingang auf der Wormser Straße.
Es weht ein eiskalter Wind, gewürzt mit etwas
Nieselregen. Doch die Stimmung ist gut und wir
halten das aus. Warum? Es sind schon wieder fünf
Jahre vergangen. Höchste Zeit für den
TSV Gau-Odernheim wieder einen Fastnachtsumzug
zu organisieren. Natürlich wie immer den
schönsten und größten weit und
breit. Und wir vom SPD Ortsverein Gau-Odernheim
sind mal wieder dabei.
Mit einer überschaubaren Tagesordnung hatte
sich der Gau-Odernheimer Gemeinderat bei seiner
letzten Sitzung zu befassen. Zunächst freute
sich Bürgermeister Heiner Illing zahlreiche
Besucher begrüßen zu dürfen.
Über 150 interessierte Bürgerinnen und
Bürger, darunter Ehrenbürger Karlheinz
Merker, MdL Heiko Sippel, MdB Marcus Held, Landrat
Ernst-Walter Görisch und VG-Beigeordnete
Marie-Luise Weiskopf, sowie zahlreiche Ratsmitglieder,
Vereinsvorsitzende und Vertreter der öffentlichen
und kirchlichen Institutionen waren der Einladung
gefolgt und besuchten den Bürgerempfang
der Ortsgemeinde Gau-Odernheim.
Zahlreiche Besucher durfte Ortsbürgermeister
Heiner Illing bei der letzten Gemeinderatssitzung
des Jahres begrüßen. Diese außerordentliche
Sitzung wurde einberufen, da der Bebauungsplan 7.
Änderung Bahnhof noch vor den Feiertagen
besprochen werden sollte.
Die Ortsgemeinde Gau-Odenheim hatte zum weihnachtlichen
Seniorennachmittag in die festlich geschmückte
Petersberghalle geladen und viele Gau-Odenheimer
und Gau-Köngernheimer Seniorinnen und Senioren
folgten der Einladung. Traditionell wird dieser
Nachmittag von Gemeinde und allen unterstützenden
Vereinigungen ausgerichtet.
Zahlreiche Besucher durfte Ortsbürgermeister
Heiner Illing bei der Gemeinderatssitzung im November
begrüßen. Zunächst wurde ein Antrag
der CDU-Fraktion zur Errichtung einer Urnenwand
an den Friedhofsausschuss verwiesen, da sich dieser
aktuell mit der Neukonzeptionierung des Friedhofes
befasst.
Wenn den Obermarkt ein herrlicher Weihnachtsbaum
schmückt und die Straßen und Häuser
hell erleuchtet sind, ist auch die Zeit des Gau-Odernheimer
Weihnachtsmarktes gekommen. Dieser fand traditionell
am ersten Adventsamstag auf dem historischen Rossmarkt
statt. Trotz zahlreich zeitgleicher namhafter Konkurrenz
zum Beispiel in Alzey und anderen umliegender Gemeinden
fanden sich wieder Heerscharen von Besuchern aus
nah und fern in der Petersberg-Gemeinde ein.
In mehreren Sitzungen des Friedhofsausschusses
wurde bereits über verschiedene Maßnahmen
auf dem Friedhof Gau-Odernheim beraten, diskutiert,
Meinungen ausgetauscht, mit der zuständigen
Planerin über Veränderungen von verschiedenen
Grabfeldern, Neuanlage von Urnengräbern, usw.
gesprochen.
“Fünf große Feinde des Friedens
wohnen in uns: nämlich Habgier, Ehrgeiz, Neid,
Wut und Stolz. Wenn diese Feinde vertrieben werden
könnten, würden wir zweifellos ewigen
Frieden genießen.”
Das wusste schon im 14. Jahrhundert der italienische
Dichter und Gelehrte Francesco Petrarca, und es
erklärt auch, warum Alfred Nobels ehrenwerte
Bemühungen immer nur ein Symbol guten Willens
und ein Ansporn für alle Menschen sein können,
Frieden zu schaffen.
Vierundvierzig Teilnehmer aus Gau-Odernheim reisten
zum 35. Partnerschaftsjubiläum nach Pulnoy.
Der Vorsitzende des Partnerschaftsvereins, Mr.
Dominique Carpentier, die Bürgermeisterin
von Pulnoy, Mme. Michelle Piccoli und die französischen
Gastgeber hießen die Gau-Odernheimer Gäste
im Kulturzentrum herzlich willkommen.
Für jeden wurde wieder etwas geboten, auf
dem letzten Gau-Odernheimer Markt. Aber zunächst
hatte sich die Gemeindespitze damit zu beschäftigen,
dass ein Fahrgeschäft, vor allem für
Jugendliche, trotz Vertrag nicht erschien und
kurzfristig auch kein Ersatz beschafft werden konnte.
Mit einer überschaubaren Tagesordnung hatte
sich der Gau-Odernheimer Gemeinderat bei seiner
letzten Sitzung zu beschäftigen. Zunächst
wollte eine Zuhörerin wissen, ob es bereits
ein Ergebnis aus der Verkehrszählung gibt.
Die Gemeinde Gau-Odernheim hatte zum Ausflug eingeladen
und fast 50 Seniorinnen und Senioren aus Gau-Odernheim
und Gau-Köngernheim ließen es sich nicht nehmen,
an der Fahrt teilzunehmen. Erstmals wurde der Ausflug
nicht als Halbtagsfahrt angeboten, sondern startete bereits
um 9 Uhr in der Petersberggemeinde. Ziel war der Hessenpark
bei Neu-Anspach.
Auch in diesem Jahr feierte der SPD Ortsverein sein
jährliches Sommerfest auf dem Natur-Erlebnis-Platz
der Naturschutzgruppe Gau-Odernheim. Wie auch in den
letzten Jahren konnten die zahlreich erschienenen Mitglieder
des Ortsvereins und interessierte Bürger bei herrlichem
sonnigen Wetter ein schönes Fest genießen.
Mit der zukünftigen Entwicklung von Gau-Odernheim
hatte sich der Gemeinderat bei seiner letzten Sitzung
zu beschäftigen. So standen die Bebauungspläne
für das Neubaugebiet Vorstadt III und die Änderung
Bahnhof auf der Tagesordnung. Zunächst stellten
aber die zahlreichen Zuschauer zur durchgeführten
Verkehrszählung und einem möglichen Baugebiet
am Grünen Weg ihre Fragen.
Nach nur etwas mehr als 4 Monaten Bauzeit, konnte
am vergangenen Freitag das Richtfest für den
neuen Kindergarten an der Mühlstraße
gefeiert werden. Unter den zahlreichen Gästen
waren neben den Kindern und Eltern u.a. der Gau-Odernheimer
Ehrenbürger Karlheinz Merker, Landrat Ernst-Walter
Görisch, MdL Heiko Sippel, Gemeinderatsmitglieder,
die Rentnerbande, Mitarbeiter der VG- und Kreisverwaltung,
Vertreter der bisherigen am Bau beteiligten Firmen
sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger.
Der SPD Ortsverein Gau-Odernheim hatte im Rahmen
der “vor-Ort” Reihe zu einem Gemarkungsrundgang
eingeladen. Ziel war der Petersberg mit seiner
Krypta und dem einmaligen Rundblick. Ortsvereinsvorsitzender
Heiner Illing freute sich neben zahlreichen Gau-Odernheimer
Bürgerinnen und Bürgern auch den Bundestagsabgeordneten
Marcus Held zu begrüßen.
Ideales “Umzugswetter” herrschte beim
diesjährigen Umzug zum Verbandsgemeinde-Umzug
in Albig und zahlreiche Besucher säumten den Weg.
Für die Ortsgemeinde Gau-Odernheim war es
selbstverständlich die Ortsgemeinde Albig
mit der Teilnahme am Umzug zu unterstützen.
Eine umfangreiche Tagesordnung mit weitreichenden
Beschlüssen hatte der Gau-Odernheimer Gemeinderat
bei seiner letzten Sitzung abzuarbeiten, wobei alle
Beschlüsse einstimmig gefasst wurden.
Zunächst ging es um den Bebauungsplan Vorstadt III.
Während am Gau-Odernheimer Sport- und Freizeitgelände
die Arbeiten zum Mehrgenerationenplatz mit Unterstützung
des EWR-Anpacktages anliefen, machte sich eine Gruppe
von über 30 Gau-Odernheimer und Gau-Köngernheimer
Seniorinnen und Senioren auf den Weg nach Frankreich
und folgten somit der Einladung der lothringischen
Partnergemeinde Pulnoy. Bei leider regnerischem Reisewetter
ging es mit dem Bus zunächst über die Pfalz
und Saarbrücken nach Lothringen.
Der SPD-Ortsverein Gau-Odernheim hatte im Rahmen
der Veranstaltungsreihe “SPD-vor-Ort”
zu einem Lokaltermin auf die Baustelle der neuen
Kindertagesstätte eingeladen. Ortsvereinsvorsitzender
Heiner Illing freute sich hierbei, dass er zahlreiche
interessierte Bürgerinnen und Bürger,
sowie den Landtagsabgeordneten Heiko Sippel
begrüßen durfte.
Zahlreiche SPD-Genossen waren der Einladung zur
Mitgliederversammlung der SPD Gau-Odernheim gefolgt,
galt es doch neben vier jungen Neu-Mitgliedern
auch eine stattliche Anzahl an langjährigen
Mitgliedern zu ehren. Zunächst ließ
Vorsitzender Heiner Illing in seinem Bericht
das abgelaufene Jahr Revue passieren.
Mit zahlreichen und weitreichenden Entscheidungen
zu Bauprojekten und der zukünftigen Entwicklung
von Gau-Odernheim hatte sich der Gemeinderat bei
seiner letzten Sitzung zu beschäftigen. Alle
Beschlüsse im öffentlichen Teil wurden
einstimmig gefasst.
Trotz nasskalten und stürmischen Regenwetters
hatten sich über 30 freiwillige Helfer, darunter
auch die Jugendfeuerwehr, eingefunden, um die Gau-Odernheimer
Gemarkung für den Frühling herauszuputzen.
Der Witterung war geschuldet, dass man sich vor
allem auf die Bahnstraße und die Petersberghalle
konzentrierte.
Zu einer offenen Jungweinprobe des 2016er Jahrgangs
hatte der SPD-Ortsverein Gau-Odernheim zum Start
der neuen Veranstaltungsreihe “SPD vor Ort”
eingeladen und zahlreiche Interessierte Weinliebhaber
durfte der Vorsitzende Heiner Illing im Weingut
St.Urban begrüßen.
Bei der ersten Gemeinderatssitzung im neuen Jahr
musste sich der Rat mit dem Haushalt für das
Jahr 2017 befassen und stellte wichtige Weichen
für die weitere Zukunft. Alle Beschlüsse
wurden einstimmig gefasst. Zunächst stellte
Frau Schiller von der Verbandsgemeindeverwaltung
das Zahlenwerk, das zuvor bereits im Hauptausschuss
besprochen wurde, vor.
Eine Delegation aus Gemeinderäten und
Partnerschaftsausschussmitgliedern traf sich in
Punloy mit Vertretern das Comité de Jumelages
um über die Zukunft der bereits seit 35 Jahren
bestehenden Partnerschaft der beiden Gemeinden
Pulnoy in Lothringen und Gau-Odernheim zu diskutieren
und zugleich die französische Gastfreundschaft
zu genießen.
Zahlreiche Gau-Odernheimer Bürgerinnen und
Bürger kamen als interessierte Zuschauer zum
ersten Spatenstich für den Kindergartenneubau.
Aber auch die Erzieherinnen und Kinder des Kindergartens
“Nach dem alten Schloss” ließen
es sich nicht nehmen beim Spatenstich für
“ihren” Kindergarten dabei zu sein.
“Man weiß nie wozu man fähig ist,
bis man aufsteht und beschließt, es zu
versuchen..”
Dies war der “rote Faden” beim nunmehr
3. Bürgerempfang der OG Gau-Odernheim. Über
100 Gäste folgten der Einladung um gemeinsam
auf das neue Jahr anzustoßen und die Ehrung
verdienter Bürgerrinnen und Bürgern zu feiern.
Die letzte Gemeinderatssitzung im Jahr 2016 der
Ortsgemeinde Gau-Odernheim stand vor allem unter
der Vergabe der Rohbauarbeiten zum neuen Kinderkarten.
Zunächst bemerkte bei der Einwohnerfragestunde
ein Zuhörer, dass auf dem Friedhof immer mehr
Bürgerinnen und Bürger ihre Gräber
mit fragwürdigen Einfassungen z.T. aus Holz
oder Kunststoff versehen würden. Ortsbürgermeister
Heiner Illing versicherte, dass sich der Friedhofsausschuss
diesem Thema annehmen wird.
Wenn in Gau-Odernheim die Straßen und der
Obermarkt im Lichterglanz erstrahlen, weiß
man mittlerweile weit über die Region hinaus,
dass der Weihnachtsmarkt wieder vor der Tür
steht. Zum dritten Mal von der Gemeinde ausgerichtet
und vor 42 Jahren von den SPD-Frauen ins Leben
gerufen, pilgerten ganze Heerscharen an den
schön geschmückten Ständen auf dem
Ross- und Untermarkt vorbei.
Wir haben uns hier versammelt, um am Volkstrauertag
gemeinsam zu gedenken den Opfern von Kriegen,
Gewaltherrschaft und Terror.
Volkstrauertag - nach seiner Wiedereinführung
nach dem 2.Weltkrieg stellten die damaligen Verantwortlichen
diesen Tag in die Erinnerung des Deutschen Volkes
an die Toten der beiden Weltkriege.
Der Radweg entlang der L 414 zwischen Biebelnheim
und Gau-Odernheim kann 2017 gebaut werden. Wie
der Landtagsabgeordnete Heiko Sippel (SPD) in
einer Pressemitteilung ausführt, konnten die
zusätzlichen Anforderungen an die Planung
und die schwierigen Grundstücksverhandlungen
weitgehend abgeschlossen werden.
Insgesamt 18 Tagesordnungspunkte musste der Gemeinderat
bei seiner letzten Sitzung, zu der auch wieder zahlreiche
Zuschauer anwesend waren, abarbeiten. Zunächst brachte
bei der Einwohnerfragestunde ein Anwohner der Oppenheimer
Straße seinen Unmut vor, dass der angefragte Spiegel
an der Einmündung Oppenheimer Straße –
Wormser Straße bei der Begehung abgelehnt wurde
und bis heute kein Bericht des Ordnungsamtes mit den
angeordneten Maßnahmen vorliegt.
Auch der SPD Ortsverein trug wieder dazu bei,
dass der Gau-Odernheimer Markt zu einem vollen
Erfolg wurde.
Die Verantwortlichen aus Gemeinde, Kulturausschuss
und TSV hatten sich wieder jede Menge Gedanken gemacht
um ein umfangreiches Programm zusammenzustellen
und Heerscharen von Interessierten dankten dies
mit ihrem Besuch.
An einem Montag im August, mitten in den großen
Sommerferien, mitten in der Haupturlaubszeit radelten
über 140 Prominente bei der 21. Vor-Tour der Hoffnung
– Radeln für krebskranke Kinder – durch
Rheinhessen und sammelten Spenden.
Fast dreißig Bürgerinnen und Bürger
aus Pulnoy in Lothringen kamen mit dem Bus zum
34. Partnerschaftstreffen nach Gau-Odernheim.
Partnerschaftsausschuss und Bürgermeister
hatten beschlossen, dass sich die Aktivitäten
diesmal in und um Gau-Odernheim herum abspielen
sollten. Zunächst wurden die Gäste auf
dem Platz hinter dem Rathaus empfangen.
Seit dieser Woche weißt Kennern ein Schild
am Rathaus auf freies WLAN hin. Der Gemeinderat
hatte auf Anregung von Bürgermeister Heiner
Illing beschlossen, dass im Rahmen der Versorgung
des Rathauses mit WLAN auch der Obermarkt mit dem
Internetzugang versehen werden sollte.
Die 21. VOR-TOUR der Hoffnung radelt vom 07. bis
09. August 2016 durch Rheinhessen. Zum 21. Mal
treten wieder namhafte Sportler, Politiker, Manager,
Ärzte und idealistisch gesinnte Bürger
kräftig in die Pedale um krebskranke und
hilfsbedürftige Kinder, auch in unserer Region,
zu unterstützen und Hoffnung zu geben.
40 Jahre AsF, eine Zahl auf die die SPD Gau-Odernheim
stolz sein kann. Kaum noch in einem anderen Ortsverein
ist eine solche Gruppierung vorhanden bzw. aktiv.
Statt einer Feier unternahmen die Frauen der SPD
Gau-Odernheim einen Ausflug.
Die letzte Gemeinderatssitzung stand ganz unter
der Zukunftsausrichtung der Ortsgemeinde. Zu erwähnen
ist, dass alle Beschlüsse einstimmig gefasst
wurden. Nachdem die Gemeinde sich schon seit längerer
Zeit mit der Erschließung eines neuen Wohnbaugebietes
beschäftigt, konnte aufgrund der finanziellen
Rahmenbedingungen kein wirklicher Fortschritt geschehen.
Der Gemeinde Gau-Odernheim wurde die Ehre zuteil,
neben der Gemeinde Flonheim, für die Verbandsgemeinde
Alzey-Land beim Rheinland-Pfalz Tag in Alzey die
Region repräsentieren zu dürfen. Entsprechend
eines Ratsbeschlusses bewarb sich die Gemeinde zur
Teilnahme und erhielt eine Zusage. Als Motto wurde
anlässlich des Rheinhessenjubiläums und
der Rathaussanierung das Thema “historisches
Rathaus mit Fußgruppe” gewählt.
Sechzig Personen aus Gau-Odernheim und Pulnoy fanden
am 20. Mai den Weg zum Seniorentreff der Partnergemeinden
in der Petersberghalle. Die Kinder des Gemeindekindergartens
“Am alten Schloss” und ihre Erzieherinnen
gestalteten den Auftakt mit erfrischend vorgetragenen
deutschen und französischen Liedern.
Vor allem unter dem Zeichen des Neubaus des Kindergartens
stand die letzte Gemeinderatssitzung. Zunächst wies
aber ein Bürger in der Einwohnerfragestunde auf
ein Schlagloch in der Erhard-Falkner-Straße
und eine baufällige Fassade in der Mainzer Straße hin.
Zur diesjährigen Generalversammlung des SPD
Ortsvereins konnte der 1. Vorsitzende Heiner Illing
fast 40 Mitglieder im Partnerschaftsraum des Rathauses
begrüßen. Auf der Tagesordnung standen
neben Berichten und Ehrungen auch Vorstandswahlen
sowie die Wahlen von Delegierten zur Vorbereitung
der Bundestagswahl 2017.
Pünktlich zum Frühlingsanfang trafen
sich über fünfzig Gau-Odernheimer Bürgerinnen
und Bürger um die Gau-Odernheimer Gemarkung
vom Müll zu befreien, der sich über den Winter
angesammelt hatte.
Auf Einladung von MdL Heiko Sippel war die rheinland-pfälzische
Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und
Demografie, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, am
23. Februar in den Gesellschaftsräumen der Petersberghalle
zu Gast.
Weitreichende Entscheidungen hatte der Gemeinderat
bei seiner ersten Sitzung für das Jahr 2016
zu beschließen. So standen unter anderem der
Haushalt 2016 und die Planung zur neuen Kindertagesstätte
auf dem Programm. Alle Beschlüsse wurden einstimmig
gefasst.
Weit über einhundert Gäste konnte
Bürgermeister Heiner Illing zum Bürgerempfang
2016 in der Gau-Odernheimer Petersberghalle begrüßen.
Darunter waren neben zahlreichen Bürgern auch
der Ehrenbürger Karlheinz Merker, Landrat
Görisch, die Bundestagsabgeordneten Held und
Metzler, der Landtagsabgeordnete Sippel, VG-Bürgermeister
Unger, Beigeordnete und Mitglieder der verschiedenen
Räte und Ausschüsse.
Fast fünfzig Gau-Odernheimer und Gau-Köngernheimer
Seniorinnen und Senioren waren der Einladung der
Ortsgemeinde gefolgt, um in der Petersberghalle
in weihnachtlicher Stimmung den Seniorennachmittag
zu genießen. Die Frauen von AWO und SPD hatten
die Gesellschaftsräume der Petersberghalle
in eine adventliche Atmosphäre verzaubert.
Über vierzig Ansteller, darunter zahlreiche
Gau-Odernheimer Vereine, Institutionen und Privatleute,
folgten dem Aufruf der Ortsgemeinde Gau-Odernheim
sich am Weihnachtsmarkt zu beteiligen. Dies machte
es erforderlich, dass zum Rossmarkt noch der hintere
Teil des Untermarktes und die Kegelbahnstraße
hinzugenommen werden mussten. Das Ziel dem Markt
das kompakte historische Ambiente zu bewahren konnte,
trotz einem Drittel mehr Teilnehmer, hiermit erfüllt
werden.
Die Zukunft des Kindergartens nach dem alten Schloss
stand als zentraler Punkt auf der Tagesordnung der
letzten Gemeinderatssitzung der Ortsgemeinde Gau-Odernheim.
Alle Ratsmitglieder waren anwesend und Ortsbürgermeister
Heiner Illing durfte auch zahlreiche Besucher begrüßen.
Da eine veränderte Nachfrage der Eltern eine Umwandlung
in einen Ganztagskindergarten unumgänglich macht,
beschäftigt sich der Gemeinderat seit mehr als
eineinhalb Jahren mit der weiteren Entwicklung des
Kindergartens.
Man zähle zwar schon das Jahr 2015, so unsere
Ministerpräsidentin Malu Dreyer, doch sei längst
nicht alles, wie es sein müsse. “Wenn wir
irgendwann nicht mehr gefragt werden, warum wir so viele
Frauen im Kabinett haben – dann erst haben wir es
geschafft”, sagte Malu Dreyer beim Frauenempfang
der rheinland-pfälzischen Sozialdemokratie.
Wir haben uns hier versammelt, um gemeinsam am
Volkstrauertag den Opfern von Kriegen, Gewaltherrschaft
und Terror zu gedenken.
Volkstrauertag - nach seiner Wiedereinführung
nach dem 2. Weltkrieg stellten die damaligen Verantwortlichen
diesen Tag in die Erinnerung des Deutschen Volkes
an die Toten der beiden Weltkriege. Den “Toten
zweier Kriege an den Fronten und in der Heimat”
sollte gedacht werden, aber ebenso an die Opfer
der Gewaltherrschaft aller Nationen.
Die letzte Gemeinderatssitzung am 29. Oktober 2015
stand ganz im Zeichen der Vereidigung von Charlotte
Hoffmann als neues Gemeinderatsmitglied für
die SPD Fraktion. Dies wurde notwendig, da Frank
Sellien aus beruflichen Gründen sein Mandat
niederlegte. Ebenso musste ein Teil der Ausschüsse
nachbesetzt werden.
Nach dem Entwurf des Landeshaushaltes für
das kommende Jahr wird das Land Rheinland-Pfalz
rund 87 Millionen Euro für den Straßenbau
zur Verfügung stellen. Darauf verweist der
Landtagsabgeordnete Heiko Sippel (SPD) in einer
Pressemitteilung. Dies stelle im Vergleich zum
laufenden Haushalt nochmal eine deutliche Steigerung
dar.
Nachdem das FWG-Ratsmitglied Birgit Philipp aufgrund
ihres Wegzugs das Mandat niederlegte, verpflichtete
Ortsbürgermeister Heiner Illing Frau Nicole Breiden
als neues Ratsmitglied im Gau-Odernheimer Gemeinderat.
Dies machte auch die Neubesetzung einiger Ausschüsse
notwendig.
Der Landtagsabgeordnete Heiko Sippel lädt auch
in diesem Jahr wieder Jugendliche im Alter von
14-18 Jahren zu einem Ferienausflug in den Kletterwald
nach Speyer ein. Am Dienstag, dem 18. August, geht
es morgens per Bahn in die Pfalz, um dort an 80
verschiedenen Kletterelementen Spass, Abenteuer
und Action zu erleben.
Mit insgesamt 23 Tagesordnungspunkten hatte sich der
Gau-Odernheimer Gemeinderat bei der ersten Sitzung im
frisch renovierten Rathaus zu befassen. Zunächst
gedachte Bürgermeister Heiner Illing bei der
Begrüßung der Gäste dem verstorbenen
Pfarrer und Dekan Host Wiegand und würdigte dessen
Verdienste für die Petersberggemeinde.
Die elfte SPD Skater Night am 10. Juli übertraf
alle Erwartungen und mehre Hundert junge und junggebliebene
Skater, Radfahrer und Fußgänger bevölkerten
am Freitagabend zwischen 18 und 24 Uhr die Bahnstraße.
Im Vorfeld hatte der SPD-Ortsverein kurzfristig beschlossen,
dass der Erlös zugunsten der Framersheimer Sturmopfer
gespendet werden soll.
Die Landesregierung hat mehrere Zuschüsse
für den Ausbau und die Erweiterung von
Kindertagesstätten im Wahlkreis Alzey bewilligt.
Darauf verweist der Landtagsabgeordnete Heiko Sippel
(SPD) in einer Pressemitteilung.
Unter dem Motto “Sich einmischen –
was bewegen” findet der diesjährige
Jugend-Engagement-Wettbewerb der Staatskanzlei
Rheinland-Pfalz gemeinsam mit der Bertelsmann-Stiftung
statt. Darauf macht der Landtagsabgeordnete Heiko
Sippel (SPD) in einer Pressemitteilung aufmerksam.
Bis zu 60 Projekte im Land werden mit je 500.- bis
1.000.- Euro gefördert.
Der SPD Ortsverein hatte erstmals zu einem “offenen
Mitgliedertreffen” auf dem Untermarkt eingeladen.
Vorsitzender Heiner Illing konnte neben zahlreichen
Mitgliedern auch den Landtagsabgeordneten Heiko
Sippel und UB-Geschäftsführer Leon Giegerich
begrüßen. Zunächst berichtete
Heiko Sippel von der Wahlkreiskonferenz am 29.
Mai 2015 in Wörrstadt.
Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat
entschieden: Im Rahmen des landesweiten Modellprojektes
wird die “Gemeindeschwester plus” im
Landkreis Alzey-Worms eingeführt. In den nächsten
dreieinhalb Jahren übernimmt das Land hierfür
zu 100 Prozent die Kosten. Der Vorsitzende der
SPD-Kreistagsfraktion, Heiko Sippel, freut sich
über die von Ministerpräsidentin Malu
Dreyer und Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler
verkündete Entscheidung zu Gunsten Alzey-Worms.
Die Ortsgemeinde Gau-Odernheim hatte zur Rathauseinweihung
eingeladen und mehrere Hundert Gau-Odernheimer
Bürgerinnen und Bürgern folgten der Einladung.
Nachdem die Kinder der Kindergärten einen
musikalischen Gruß und ein selbstgemaltes
Bild überreichten, eröffnete Ortsürgermeister
Heiner Illing die Veranstaltung.
SPD-Fraktionen in Worms und Alzey-Worms richten gemeinsame Arbeitsgruppen ein
Die SPD-Stadtratsfraktion in Worms und die SPD-Kreistagsfraktion
Alzey-Worms haben die Einrichtung von zwei fraktionsübergreifenden
Arbeitsgruppen zu den Themenbereichen “Wirtschaft/Gewerbeansiedlungen”
und “Energie” beschlossen. Bei einer gemeinsamen
Sitzung der beiden Fraktionen in der Mensa der IGS Osthofen
waren sich die Sozialdemokraten im Beisein von Oberbürgermeister
Michael Kissel und Landrat Ernst Walter Görisch
einig, dass sich zunächst insbesondere in den genannten
Bereichen eine Zusammenarbeit zwischen Stadt und Umland
anbiete.
Die SPD-Fraktion im Kreistag Alzey-Worms hat den
Landkreis aufgefordert, sich für das Modellprojekt
“Gemeindeschwester plus” zu bewerben.
Das Projekt richtet sich an Seniorinnen und Senioren
im hohen Alter, die selbständig in den eigenen
vier Wänden leben.
Von ausschließlich einstimmigen Beschlüssen
war die letzte Gemeinderatssitzung im Ausweichdomizil
Petersberghalle geprägt. Sechzehn Tagesordnungspunkte
im öffentlichen und vier im nichtöffentlichen
Teil waren abzuarbeiten und führten zu einer
Sitzungsdauer von fast vier Stunden.
Im Jahre 2011 beschloss der Rat der Ortsgemeinde
Gau-Odernheim aufgrund des schlechten Allgemeinzustandes
des Rathauses, den ursprünglichen Plan einer
Renovierung der Büroräume in eine umfassende
Sanierung umzuwandeln. Zeitgleich startete die
Dorfmoderation, die uns das Tor zur Förderung
aus der Dorferneuerung weit öffnete. In dieser
Zeit wurden viele Gespräche geführt
und verschiedene Planungsvarianten durchgespielt.
Es war uns relativ schnell klar, dass eine Sanierung
nur mit einer Barrierefreiheit einhergehen konnte.
Am 04. Juni 2013 erhielten wir dann die Förderzusage
des Landes.
Die rheinhessische Abgeordnete Kathrin Anklam-Trapp
ist zur neuen stellvertretenden Vorsitzenden der
SPD-Fraktion im rheinland-pfälzischen Landtag
gewählt worden. Die Abgeordneten wählten
sie in ihrer Fraktionssitzung am heutigen Mittwoch.
Sie löst Ursula Brede-Hoffmann aus Mainz ab,
die ihr Landtagsmandat zum 1. April abgegeben
hatte.
Der Landtagsabgeordnete Heiko Sippel (SPD) wird
vom SPD-Kreisvorstand Alzey-Worms für eine
erneute Kandidatur im Wahlkreis 33/Alzey bei der
Landtagswahl im nächsten Jahr vorgeschlagen.
In einer erweiterten Kreisvorstandssitzung mit
den Vorsitzenden aus den SPD-Verbänden erhielt
der 50jährige Alzeyer ein einstimmiges Ergebnis.
Für die Außenrenovierung des Kirchturms
der Simultankirche in Gau-Odernheim erhält
die Ortsgemeinde einen Zuschuss vom Land in Höhe
von 117.000 Euro aus Mitteln der Dorferneuerung.
Diese Auskunft erhielt der Landtagsabgeordnete
Heiko Sippel (SPD) auf seine Anfrage von Innenminister
Roger Lewentz.
Zahlreiche Mitglieder konnte Ortsvereinsvorsitzender
Heiner Illing bei der Mitgliederversammlung des
SPD-Ortsvereins Gau-Odernheim begrüßen.
Neben den üblichen Tagesordnungspunkten standen
auch Delegiertenwahlen und Ehrungen auf dem Programm.
Im Rahmen der Begrüßung reflektierte
Heiner Illing die Ergebnisse der sehr erfolgreichen
Kommunalwahlen und die im Wahlprogramm angekündigten
Projekte, die z.T. schon auf dem Weg sind.
Die Haushaltsberatungen waren das zentrale Thema
der letzten Gemeinderatssitzung. Zunächst
galt es aber für Bürgermeister Heiner
Illing Bernhard Kanzi als neues Ratsmitglied für
die CDU-Fraktion zu verpflichten. Nachdem Frank
Täffner das Ratsmandat zwar an- aber nicht
wahrgenommen hatte, rückte nun Herr Kanzi
nach dem Wegzug von Herrn Täffner nach. Dies
machte auch eine Neubesetzung der Ausschüsse
notwendig.
Eine erfreuliche Nachricht erhielt der Landtagsabgeordnete
Heiko Sippel (SPD) vom Landesbetrieb Mobilität aus
Worms. Wie der stellvertretende Dienststellenleiter,
Martin Schafft, mitteilt, soll der Radweg zwischen
Gau-Odernheim und Biebelnheim im nächsten Jahr gebaut
werden. Sippel setzt sich seit längerer Zeit für
die Realisierung des lang ersehnten Radwegs ein.
Es ist seit vielen Jahren Tradition, dass die Ortsgemeinde
verdiente Bürgerinnen und Bürger im Januar
zum Neujahrsempfang einlädt, um diese zu ehren.
Auf Initiative von Ortsbürgermeister Heiner Illing
waren hierzu erstmals alle Bürgerinnen und Bürger
als Gäste in die Petersberghalle eingeladen. Neben
den zahlreichen Besuchern konnte Heiner Illing u.a. den
Ehrenbürger Karlheinz Merker, Landrat Ernst Walter
Görisch, die Abgeordneten Marcus Held und Heiko
Sippel, VG-Bürgermeister Steffen Unger, Bürgermeister
aus Nachbargemeinden und zahlreiche Vertreter von Vereinen,
Kirchen, Schulen, Banken und der Wirtschaft begrüßen.
Bei der ersten Gemeinderatssitzung im neuen Jahr
stellte der Gemeinderat die Weichen für die
weitere Entwicklung der Petersberggemeinde. Breiten
Raum nahm die Vorstellung der Planung des Ingenieurbüros
WSW zum geplanten Baugebiet “Vorstadt III” ein.
Hierzu soll der Bereich zwischen Rewe-Markt und
Grundschule entwickelt werden.
Wir haben uns hier versammelt, um gemeinsam am
Volkstrauertag den Opfern von Kriegen, Gewaltherrschaft
und Terror zu gedenken.
Volkstrauertag - nach seiner Wiedereinführung
nach dem 2.Weltkrieg stellten die damaligen Verantwortlichen
diesen Tag in die Erinnerung des Deutschen Volkes
an die Toten der beiden Weltkriege. Den “Toten
zweier Kriege an den Fronten und in der Heimat”
sollte gedacht werden, aber ebenso an die Opfer
der Gewaltherrschaft aller Nationen.
Bei der dritten Sitzung beriet der Gau-Odernheimer
Gemeinderat Punkte, die die Zukunft der Gemeinde
positiv beeinflussen sollen. Bemerkenswert war
außerdem, dass alle Beschlüsse einstimmig
gefasst wurden. Zunächst stellte die Rechnungsprüfungsausschussvorsitzende
Birgit Philipp das Ergebnis der Prüfungen
der Jahre 2011 und 2012 vor. Die Ortsgemeinde bewegt
in der Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde
eine Bilanzsumme von über 20 Millionen Euro.
Kleinere Abweichungen in Form von Falschbuchungen
werden korrigiert und der Rat erteilte Bürgermeister
und Beigeordneten die Entlastung.
Mit dem diesjährigen Programm hatten die
“Marktplaner” um Ortsbürgermeister
Heiner Illing ins Schwarze getroffen und sogar
Petrus gab seinen Segen und verwandelte den
angekündigten Regen in Sonnenschein.
Die Entwicklung von verschiedenen Angeboten der
Altenhilfe und die Versorgung der Bürgerinnen
und Bürger im Alter, ist schon seit vielen
Jahren ein wichtiges Anliegen der Ortsgemeinde
Gau-Odernheim. Zusammen mit dem Caritasverband
Worms/Alzey, der bereits Träger von verschiedensten
Altenhilfeangeboten ist, wurden verschiedene
Überlegungen angestellt wie ein solches Angebot
für Gau-Odernheim ausgestaltet werden kann.
Die zweite Gemeinderatssitzung nach der Konstituierung
stand ganz im Zeichen weiterer Vergabebeschlüsse
von Gewerken für das Rathaus. Zunächst
verpflichtete Ortsbürgemeister Heiner Illing Helmut
Thomann als wiedergewähltes Ratsmitglied. Danach
erläuterte Beigeordneter Schad den Stand der
Renovierungsarbeiten am Rathaus und Architekt Klaus
Kopf stellte die einzelnen zu vergebenden Gewerke und
Submissionsergebnisse vor.
Spende für Typisierungsaktion für den kleinen Ben
Bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung am
17. Juli rief Ortsbürgermeister Heiner Illing
die Anwesenden zu einer Unterstützung für
die Typisierungsaktion für den kleinen Ben
auf. Zuschauer und Ratsmitglieder spendeten daraufhin
165 Euro. Vielen Dank!
Ganz im Zeichen der Organisation des neuen
Gemeinderates stand die erste Gemeinderatssitzung
am 17. Juli mit den neu gewählten Ratsmitgliedern.
Über 40 Zuschauer, VG-Bürgermeister Unger
und 18 anwesende Ratsmitglieder durfte Ortsbürgermeister
Heiner Illing begrüßen und zog zunächst
eine Bilanz der vergangenen 5 Jahre sowie einen
Ausblick auf die Arbeiten, die vor dem neuen Rat liegen.
Die SPD Rheinland-Pfalz, die Genossen in Alzey-Worms
und in seiner Heimatstadt Alzey, aber auch wir hier
in Gau-Odernheim trauern um Walter Zuber. Der verdiente
und engagierte Sozialdemokrat verstarb am 25. Juni 2014
im Alter von nur 71 Jahren nach langer und schwerer
Krankheit.
Ein umfangreiches Programm galt es bei der letzten
Gemeinderatssitzung vor den Kommunalwahlen in Gau-Odernheim
abzuarbeiten. Am Ende von teilweise intensiv diskutierten
Punkten standen ausschließlich einstimmige Beschlüsse.
Die Briefwahl startet
Die Wahlbenachrichtigungen sind verschickt und in Kürze
ist mit den Briefwahlunterlagen zu rechnen. Hier können
Sie sich ein Bild davon machen, was sich die Kandidaten
der SPD Gau-Odernheim unter dem Leitmotiv “Generationen
verbinden” für die nächsten 5 Jahre
und darüber hinaus vorgenommen haben.
In den vergangen Tagen hat sich vieles am Gau-Odernheimer
Sportplatz getan. Hier wird Ehrenamt groß geschrieben
und die Mannschaft um den Vorsitzenden Gerd Zibell und
seinen Stellvertreter Oliver Grub haben schon etliches
umgesetzt um dem großen Ziel der Sanierung des
Sportgeländes näher zukommen.
Im Rahmen der Dorfmoderation wurde im letzten Jahr
die Notwendigkeit eines freien Jugendtreffs diskutiert.
Voraussetzung hierfür ist natürlich eine
adäquate Räumlichkeit. Überrascht
zeigten sich die Diskussionsteilnehmer, dass es
in Gau-Odernheim in der Petersberghalle einen
Jugendraum gibt, der aber leider seit vielen Jahren
nicht mehr genutzt wird.
Eine umfangreiche Tagesordnung galt es wieder bei
der letzten Gemeinderatssitzung abzuarbeiten.
Zunächst erläuterte SPD-Fraktionsvorsitzender
Manfred Brunn als turnusgemäßer
Rechnungsprüfungsausschussvorsitzender
die Abschlüsse zur Rechnungsprüfung der
Jahre 2009 und 2010. Die Rechnungen wurden vom
Ausschuss in den Räumen der Verbandsgemeinde
geprüft und ergaben keinen Anlass zur Kritik.
Einstimmig wurden Bürgermeister und Beigeordnete
entlastet.
Bis zum letzten Platz besetzt waren die Stühle,
als Bürgermeister Heiner Illing in den
Gesellschaftsräumen in der Petersberghalle
zum Neujahrsempfang die Anwesenden begrüßte.
Es jährt sich bereits zum dreißigsten
Male, dass dem Engagement verdienter Bürgerinnen
und Bürger aus Gau-Odernheim und Gau-Köngernheim
gewürdigt wird.
Am 10. Januar hatte der SPD Ortsverein zu einer
außerordentlichen Mitgliederversammlung ins
TSV-Sportheim eingeladen. Die Wahl des Bürgermeister-
und der Gemeinderatskandidaten stand ebenso auf dem
Programm wie die Nennung der Kandidaten für den
Kreistag und den Verbandsgemeinderat.
Sehr gut besucht war der letzte diesjährige
Gau-Odernheimer Seniorennachmittag in weihnachtlichem
Ambiente. Traditionell wird dieser Nachmittag von der
Ortsgemeinde gemeinsam mit der Beteiligung von SPD-Frauen,
AWO und CDU durchgeführt.
Der Gau-Odernheimer Gemeinderat hatte bei seiner
letzten Sitzung im Jahre 2013 am 28. November
wieder ein umfangreiches Programm abzuarbeiten.
So standen 15 Tagesordnungspunkte im öffentlichen
und 3 Punkte im nichtöffentlichen, darunter
mehrere Bauanliegen, an.
Am 06.September fand die letzte Gemeinderatssitzung in
Gau-Odernheim vor der Bürgermeisterwahl am 22.
September 2013 statt. Eine umfangreiche Tagesordnung
mit insgesamt 14 Punkten galt es abzuarbeiten.
Heiner Illing konnte zur Traditionsveranstaltung
“SPD aktuell” in der Pizzeria
“Zum Römer” zahlreiche Interessierte
begrüßen. Unser Kandidat freute sich
sichtlich über ein mehr als “volles
Haus”. Die zahlreich erschienenen Bürgerinnen
und Bürger von Gau-Odernheim warteten gespannt
auf die Ausführungen des sozialdemokratischen
Kandidaten für die Wahl zum Ortsbürgermeister.
Für die Mitglieder und zahlreichen Helfer
und Unterstützer veranstaltete der SPD-Ortsverein
Gau-Odernheim am vergangenen Samstag sein 2. Sommerfest
auf dem Naturerlebnisplatz. Die Begrüßung
neuer Parteimitglieder sowie die Ehrung langjähriger
SPD-Mitglieder standen im Mittelpunkt des Nachmittags.
Trotz Ferienzeit und tropischer Temperaturen war
der Altenraum des Gau-Odernheimer Rathauses bei
der außerordentlichen Mitgliederversammlung
des SPD Ortsvereins am 24. Juli bis zum letzten
Platz gefüllt. Angesichts der Wichtigkeit
des Termins hatten es sich die Gau-Odernheimer
Genossen nicht nehmen lassen, möglichst
zahlreich zu erscheinen. Schließlich ging
es darum, einen möglichen Nachfolger für
den im Juni verstorbenen Ortsbürgermeister
Bernd Westphal zu finden.
Eine umfangreiche Tagesordnung hatte der Gemeinderat
bei der letzten Ratssitzung abzuarbeiten. Wichtigster
Tagesordnungspunkt war die Festlegung des Termins zur
Urwahl des Bürgermeisters. Hier folgte der Rat
dem Vorschlag der Kommunalaufsicht und bestätigte
den 22. September 2013 als Wahltermin.
Wir trauern um Bernd Westphal, am 09. Juni 2013
viel zu früh verstorbener Ortsbürgermeister
der Gemeinde Gau-Odernheim und ehemaliger Vorsitzender
des SPD Ortsvereins.
Unfassbar für uns alle, müssen wir Abschied
nehmen von Bernd Westphal, geboren am 20.August 1948.
Seit dem Jahre 2004 war Bernd Westphal Ortsbürgermeister
von Gau-Odernheim.
Der Einladung des Gau-Odernheimer SPD Ortsvereins
zur monatlichen öffentlichen “SPD aktuell”
Runde waren im Mai besonders viele Interessierte
gefolgt. Schließlich konnte für diesen
Abend Gastredner Johannes Brüchert vom Unterbezirk
als Referent über das in diesem Jahr stattfindende
150-jährige Jubiläum der Sozialdemokratie
in Deutschland gewonnen werden.
Die Vorbereitungen für den lang ersehnten
Radweg von Gau-Odernheim nach Biebelnheim gehen
in die nächste Etappe. Wie der Landtagsabgeordnete
Heiko Sippel (SPD) erfuhr, hat der Landesbetrieb
Mobilität in Worms die Planung des Radweges
abgeschlossen und mittlerweile mit den Ortsgemeinden
abgestimmt.
Auch Temperaturen nahe am Gefrierpunkt und ein
eisiger Ostwind hielten den SPD Ortsverein nicht
davon ab, sein erstes Marktfrühstück
des Jahres 2013 wie geplant durchzuführen.
Am Freitag, den 08.März 2013 hatte der SPD
Ortsverein Gau-Odernheim zu einer ordentlichen
Mitgliederversammlung in die Räumlichkeiten
der Petersberghalle eingeladen. Neben den
üblichen Berichten standen auch Ehrungen
langjähriger Mitglieder auf der Tagesordnung.
Mit 72 Zugnummern schlängelte sich der Umzug
des TSV Gau-Odernheim am Fastnachtsonntag durch
die Straßen und mit fast 20.000 Besuchern
“platzte” das Kleinzentrum am Petersberg
aus allen Nähten. Auch in diesem Jahr wieder
dabei: Unser SPD-Ortsverein.
Mit klarer Mehrheit hat die SPD Marcus Held zu
ihrem Kandidaten für die nächste
Bundestagswahl nominiert. Erwartungsgemäß
ließ der Oppenheimer Stadtbürgermeister
am Samstagnachmittag im Alzeyer Gustav-Heinemann-Schulzentrum
seinen parteiinternen Mitwerber um die Nachfolge
von Klaus Hagemann, den Wormser Timo Horst,
deutlich hinter sich.
Nach monatelanger Vorbereitung war es am 08. und
09. September 2012 endlich soweit und in
Gau-Odernheim fanden die Feierlichkeiten zum
30-jährigen Partnerschaftsjubiläum mit
Pulnoy statt.
Die lang ersehnte Radwegeverbindung von Gau-Odernheim
nach Biebelnheim ist ein Schritt voran gekommen.
Bei einem Gespräch mit dem Leiter des Landesbetriebs
Mobilität in Worms (LBM), Bernhard Knoop,
wurde dem Landtagsabgeordneten Heiko Sippel (SPD)
mitgeteilt, dass die Planung nunmehr erstellt sei
und mit den Kommunen abgestimmt werde.
Die Bundestagswahl im Herbst 2013 wirft ihre
Schatten voraus. Bereits in diesem Jahr müssen
die SPD Ortsvereine Vertreter wählen, die
dann in den nächsten Monaten bei der Bestimmung
des Wahlkreiskandidaten und bei der Aufstellung der
Landesliste mitwirken. Da die Wahl der Vertreter
frühestens ab dem 28. März 2012 erfolgen
durfte, stand unser Vorstand im März vor dem
Problem, entweder die reguläre Mitgliederversammlung
vom 9.3.2012 auf einen späteren Zeitpunkt zu
verschieben oder für die Wahl der Vertreter
eigens eine außerordentliche Mitgliederversammlung
einzuberufen. Man entschied sich für die zweite
Alternative und beschloss, das Ganze mit einem Grillfest
zu verbinden.
Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz stellt
wichtige Daten und interessante Informationen
jetzt mobil zur Verfügung. Mit einer
“Rheinland-Pfalz-App” können
Nutzer von iphone-, Android- oder Blackberry-Smartphones
überall auf den Datenpool des Landes zugreifen.
Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Heiko Sippel
(SPD) besuchten Mitglieder des SPD-Verbandes Alzey-Land
den Landtag, um sich einen Eindruck von der
Parlamentsarbeit zu verschaffen.
Vor 30 Jahren besiegelten die damaligen
Bürgemeister und Gemeinderäte von
Pulnoy und Gau-Odernheim die Partnerschaft
zwischen den beiden Gemeinden. In der
Zwischenzeit haben sich regelmäßige
gegenseitige Besuche u.a. der Schulen, Senioren,
Vereine und Bürgerinnen und Bürgern
etabliert. Familiäre Freundschaften haben
sich entwickelt und werden auch außerhalb
der offiziellen Treffen gepflegt.
Von der Bundespolitik über Landesthemen bis
zur kommunalen Ebene, viele Informationen und
Ausblicke erwarteten die Delegierten und Gäste
der Delegiertenversammlung mit Neuwahl des Vorstandes
der SPD Alzey-Land. Die Energiewende im Bund, die
Windparks im Land und die Situation der Gemeinden
vor Ort waren nur ein Beispiel der vielfältigen
Themenpalette am Abend.
Der erste Vorsitzende Heiner Illing freute sich
den zahlreich erschienenen Besuchern der letzten
Info-Veranstaltung “SPD aktuell” den
Gau-Odernheimer Wehrführer Knut Burkhardt als
Gastreferent vorstellen zu dürfen. Leitthema
war die am 15. Juli 2012 inkrafttretende
Rauchmelderpflicht in Privatwohnungen.
Wahlen waren das zentrale Thema der Generalversammlung
des SPD Ortsvereins Gau-Odernheim am 9.3.2012 im Rathaus.
Unter der kompetenten Leitung von VG-Bürgermeisterkandidatin
Barbara Hübner bestimmten die 37 anwesenden
Wahlberechtigten einstimmig Heiner Illing zum neuen
Vorsitzenden der Gau-Odernheimer SPD, der damit Bernd
Westphal nach vierjähriger Amtszeit ablöst.
Heiner Illing stehen für die nächsten zwei
Jahre Monika Brunn und Isabelle Merker als
Stellvertreterinnen zu Seite.
Am 24. und 25. Februar war unsere
Verbandsgemeinde-Bürgermeisterkandidatin Barbara
Hübner in Gau-Odernheim zu Hausbesuchen unterwegs.
In Begleitung des TSV-Vorsitzenden und Ratsmitglied
Gerhard Zibell und des ersten Beigeordneten der
Gemeinde Heiner Illing stellte sich Barbara Hübner
zahlreichen Gau-Odernheimer Bürgerinnen und
Bürgern zu Hause vor.
“Sie haben gewonnen, ehrlich!” An der
Haustüre, im Internet, in Einladungen zu
Ausflügen - überall locken Werber mit frohen
Botschaften und einmaligen Gelegenheiten. Nicht selten
stecken dahinter aber Betrüger, die insbesondere
auf die Vertrauensbereitschaft älterer Menschen
abzielen. Um das Thema “Sicherheit im Alter”
geht es bei einer Info-Veranstaltung, zu der die
Bürgermeisterkandidatin Barbara Hübner am
Mittwoch, dem 08. Februar, um 15.30 Uhr in das Rathaus
der Ortsgemeinde Gau-Odernheim, Obermarkt 6, einlädt.
In Zusammenarbeit mit Barbara Hübner,
SPD-Kandidatin für das Amt der
Verbandsgemeinde-Bürgermeisterin, findet
am Mittwoch, dem 8. Februar 2012 (ab 15.30 Uhr
im Rathaus Gau-Odernheim) eine Informationsveranstaltung
über das Thema “Sicherheitsfragen im Alter”
statt.
Am Samstag, den 17.12.2011 war Barbara Hübner
für Hausbesuche in Gau-Köngernheim in
Begleitung der beiden Ortsbeigeordneten Ernst Schad
und Heiner Illing unterwegs.
Die Jusos Alzey-Worms trafen sich zur gemeinsamen
Sitzung mit dem ihnen untergeordneten Verband
Alzey-Stadt/-Land, um über die anstehende
Alzey-Wormser Landrats- und die VG-Bürgermeisterwahl
in Alzey-Land zu beraten. Im Zentrum der Begegnung
stand die Koordinierung der Vorhaben und Termine
während der Wahlkampfzeit.
Barbara Hübner war wieder einmal in
Gau-Odernheim und stellte sich persönlich
vor. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe
“SPD aktuell”, die jeden ersten
Montag im Monat in der Pizzeria
“Zum Römer” stattfindet, traf
sie auf zahlreich erschienene interessierte
Besucher.
Die SPD in der Verbandsgemeinde Alzey-Land
wählte in der Petersberghalle in Gau-Odernheim
die sympathische Flonheimerin Barbara Hübner
zur Kandidatin für die Verbandsbürgermeisterwahl
im kommenden Jahr. In geheimer Abstimmung erhielt
sie alle Stimmen der Delegierten und nahm die Wahl
mit einem klaren “Ja!” an.
Die Sommerpause nutzte Hendrik Hering, Fraktionschef
der SPD im Landtag von Rheinland-Pfalz, für
eine Tour durch das Land. Der 47-Jährige
will sich persönlich ein Bild über die
verschiedenen Anliegen der Gemeinden machen,
Probleme besprechen, aber auch erfolgreiche
Unternehmen inspizieren.
Der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion
Rheinland-Pfalz, Hendrik Hering, MdL Heiko Sippel
und Landrat Ernst Walter Görisch waren am
Dienstag auf dem Natur-Erlebnis-Platz der
Naturschutzgruppe Gau-Odernheim e.V. zu Gast.
Wenn man sich schon (vermutlich aus Langeweile)
über alles Mögliche auf den
Partei-Internetseiten äußert, sollte
man auf jeden Fall sachlich bleiben. Da sich
wohl jetzt auch Arno Arnoldi dazu berufen
fühlt, sich zu Institutionen und Personen
zu äußern, lohnt es sich in der
Regel nicht, darauf zu reagieren aber gerade
im Moment gibt es eine Fülle von
Sachverhalten, die nicht unkommentiert zur
Kenntnis genommen werden können.
Vor genau 725 Jahren, genaugenommen
am 16. April 1286 verlieh König
Rudolf I. von Habsburg dem damaligen
Odernheim die Rechte zur Reichstadt.
Neben anderen “Begnadigungen
wurde den Odernheimern auf eine Dauer
von 6 Jahren jegliche Steuer und
Dienstleistung erlassen”.
Was waren das für Zeiten ...
Der geplante Radweg zwischen Biebelnheim
und Gau-Odernheim hat eine wichtige
Hürde genommen. Wie Verkehrsminister
Hendrik Hering dem Landtagsabgeordneten
Heiko Sippel (SPD) mitteilt, habe er
den Landesbetrieb Mobilität (LBM)
in Worms gebeten, die erforderlichen
Mittel für die Planung bereit
zu stellen.
Auf großen Zuspruch traf die
Veranstaltung zum Thema “Energie
der Zukunft” in der Petersberghalle
in Gau-Odernheim. Landtagsabgeordneter
Heiko Sippel (SPD) hatte zusammen mit
dem SPD-Ortsverein namhafte Referenten
wie die Umweltministerin Margit Conrad,
Juwi-Vorstand Matthias Willenbacher
und den Geschäftsführer der
Energie-Dienstleistungs-Gesellschaft
Rheinhessen-Nahe mbH (EDG), Christoph
Zeis, gewinnen können.
Veranstaltungen leben von Veränderungen
– so auch unser traditioneller
Markt alljährlich Anfang Oktober.
So wurde aus Erfahrungen der letzten
Jahre das Jahrgangsalter der Marktjugend
auf 18 Jahre heraufgesetzt, was sich
äußerst positiv auswirkte.
Anfang Oktober wird der traditionelle
Markt gefeiert und vor einigen Jahren
wurde ein Handwerker- und Bauernmarkt
angegliedert, der sich bis heute wachsender
Beliebtheit erfreut. Die Gau-Odernheimer
SPD ist mit ihrem Verkaufsstand schon
von Anfang an mit von der Partie und
bietet leckere Speisen und Getränke
an.
Bürgermeister Bernd Westphal, die Beigeordneten
Heiner Illing und Ernst Schad sowie SPD-Fraktionsvorsitzender
Manfred Brunn waren der Einladung der FWG Gau-Odernheim gefolgt,
die Herrn Faust vom ADAC Mittelrhein eingeladen hatten.
Der ADAC berät Kommunen bei Neu-, Umbau oder
Sanierungen von Ortsstraßen und der Club erklärte sich
bereit, die Planung der Ortsdurchfahrt Gau-Köngernheim zu
begutachten.
Heiko Sippel besucht derzeit alle 51 Gemeinden und
Stadtteile seines Wahlkreises, um eine „Sprechstunde
vor Ort“ oder ein Bürgergespräch durchzuführen.
Aus diesem Anlass war er auch in Gau-Odernheim auf dem
Untermarkt zu Gast, wo er von zahlreichen Bürgerinnen
und Bürgern begrüßt wurde.
Wahlen waren das zentrale Thema der
Generalversammlung des SPD Ortsvereins
Gau-Odernheim am 19.3.2010 in der
Petersberghalle. Ohne Gegenstimmen und
mit nur einer Enthaltung wurde Bernd
Westphal erneut zum Vorsitzenden
bestimmt.
Das Highlight beim diesjährigen
Neujahrsempfang der Gemeinde, zu dem
Bürgermeister Bernd Westphal
zahlreiche Gäste willkommen
heißen konnte, war zweifellos die
Ernennung von Karl-Josef Weber zum
Ehrenbürger der ehemaligen freien
Reichsstadt Gau-Odernheim.
An jedem ersten Montag im Monat lädt der SPD
Ortsverein in die Pizzeria “Zum Römer”
ein, um in geselliger Runde nicht nur über Bundes-,
Landes- oder Kommunalpolitik zu reden und zu
diskutieren sondern sich auch über allgemeine Themen
zu unterhalten und sich auszutauschen.
Am Samstag vor dem 3. Advent startete der SPD Ortsverein
Gau-Odernheim per Bus zum stimmungsvollen Weihnachtsmarkt
nach Mannheim. “In diesem Jahr wollten wir einfach
einmal etwas anderes machen als die schon jahrelang
veranstaltete Weihnachtsfeier”, so der
1.Vorsitzende Bernd Westphal.
In der Gemeinderatsitzung am 27. November wurde eine
umfangreiche Tagesordnung abgearbeitet und mit etwas
Verspätung liegt jetzt der erste doppische
Haushaltsentwurf vor. Punkt 1 der Tagesordnung befasste
sich mit dem Zahlenwerk, das nicht nur für die
neuen Ratsmitglieder eine Herausforderung darstellt.
Ein ganz besonderes Marktfrühstück veranstaltete der SPD Ortsverein
am 19. September 2009. Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident
Kurt Beck hatte sich auf den Weg nach Gau-Odernheim gemacht, um zusammen mit dem
SPD Bundestagskandidaten Klaus Hagemann für Frank-Walter Steinmeier zu
werben und noch einmal deutlich zu machen, dass es viele gute Gründe gibt,
am 27. September Erst- und Zweitstimme der SPD zu geben.
Bei der zweiten Ratssitzung wurde beschlossen, die Straßen Klosterweg,
Am Kloster, den unteren Teil der Poststraße und Am Bahnhof zu erneuern.
Die Baumaßnahmen werden erst beginnen, wenn Zuschüsse aus Mainz
bewilligt sind.
Am 31. August 2009 fand die erste Sitzung des neuen Ortsgemeinderates statt.
Auf der Tagesordnung standen die Ernennung des Ortsbürgermeisters, die
Verpflichtung der Ratsmitglieder, die Wahl der Beigeordneten und die
Besetzung der Ausschüsse.