05.05.2025

Sanierte Friedhofshalle erhält Windschutzverglasung

Bei seiner letzten Sitzung beschloss der Rat, dass die Friedhofshalle wieder mit einer Windschutzverglasung versehen wird. Die alte Verglasung konnte aufgrund geänderter Abmessungen der Öffnungen nicht mehr verwendet werden. Die Fa. Stamm aus Flomborn erhielt den Auftrag für 10.866€ eine 2-teilige Windschutzverglasung je Seite anzufertigen und einzubauen. In der letzten Sitzung wurden folgende Beschlüsse nichtöffentlich gefasst: die Bauvoranfragen zu einem 4-Familienhaus wurde wegen der zu großen Grundrissgröße ebenso wie die Bebaubarkeit eines Grundstückes in Gau-Köngernheim abgelehnt. Genehmigt wurden die Bauanträge zur Nutzungsänderung einer Gaststätte in Wohnraum, die Errichtung einer Interimskita für 2 Gruppen und 8 Windenergieanlagen. Bei der letzten Sitzung wurde der Antrag der FWG im Baugebiet Vorstadt III eine Verkehrsberuhigung herzustellen, wegen Nachfragen zur Datenerhebung vertagt. In der Zwischenzeit hat das Ordnungsamt ein weiteres Mal Messungen durchgeführt. Im Ergebnis wird mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 20 km/h gefahren. Der “Spitzenreiter” fährt täglich zur gleichen Uhrzeit mit ca. 30 km/h durch die Straßen. Auch das Verkehrsaufkommen rechtfertigt nach Ansicht der Verwaltung keinen verkehrsberuhigten Bereich. Die baulichen Maßnahmen (Berliner Kissen), führten zu einer ausreichenden sicheren Verkehrssituation. Der Rat schloss sich bis auf eine Stimme mit großer Mehrheit dieser Sichtweise an. Aufgrund der Errichtung von 2 Windenergieanlagen in Gabsheim steht der Gemeinde eine finanzielle Beteiligung in Höhe von 450€/Jahr zu. Dies wurde im Rahmen eines Vertrages legitimiert. Im Rahmen der Städtebauförderung wurde die Erarbeitung einer Gestaltungsfibel und -Satzung beschlossen. Den Auftrag erhielt WSW aus Kaiserslautern über 24.752€. Bürgermeister Heiner Illing informierte über den Stand der Städtebauförderung. Die ADD hat im Prinzip das angedachte Fördergebiet bestätigt. Als erste Maßnahmen werden nun neben der zuvor beschlossenen Gestaltungsfibel und -Satzung der Ausbau der Kirchgasse, Turmgasse und Alzeyer-Nebenstraße (von Mainzer Straße aus) vorangetrieben. Außerdem die Instandsetzung von historischem Schlossturm und Stadtmauer. Zum Schluss gab er noch bekannt, dass Prüfungen der Selzbrücken stattfanden. Aufgrund dessen wird die Brücke “Am Brühl” wegen zu großer Mängel komplett gesperrt, die Brücke am Grillplatz auf 3,5 Tonnen beschränkt (sie muss demnächst saniert werden) und die Brücke in der Verlängerung zur Brunnenstraße muss mit einem Geländer versehen werden, außerdem wies er auf den Vorverkauf für das Rathauskonzert am 23.5. hin. Die Anfrage zur Sperrung der Wormser Straße wegen der Reparatur eines Abwasseranschlusses wird vom Ordnungsamt abgelehnt.

Heiner Illing
Ortsbürgermeister Gau-Odernheim

Angebote zum Artikel


Materialien und Serviceangebote