Ortsgemeinde Gau-Odernheim lud zum 30. Neujahrsempfang ein
Bis zum letzten Platz besetzt waren die Stühle, als Bürgermeister Heiner Illing in den Gesellschaftsräumen in der Petersberghalle zum Neujahrsempfang, musikalisch umrahmt von der Musikschule Wegner, die Anwesenden begrüßte. Es jährt sich bereits zum dreißigsten Male, dass dem Engagement verdienter Bürgerinnen und Bürger aus Gau-Odernheim und Gau-Köngernheim gewürdigt wird. Unter den Anwesenden konnte Bürgermeister Illing neben Ehrenbürger Karlheinz Merker auch Landrat Ernst-Walter Görisch, die Beigeordnete der Verbandsgemeinde Marie Luise Weiskopf, MdL Heiko Sippel und MdB Marcus Held begrüßen.
Beim Jahresrückblick wurden die angestoßenen Maßnahmen wie Rathausrenovierung und Sanierung des Sportgeländes ebenso beleuchtet wie die Erneuerung der Zuwegung zum Friedhof oder der Fastnachtsumzug und der Gau-Odernheimer Markt. Überschattet war das Jahr vom viel zu frühen Tod von Bürgermeister Bernd Westphal. Bei den Ausblicken auf die nähere Zukunft erläuterte Bürgermeister Illing, dass in 2014 unter anderem für die Renovierung des Rathauses, des Kirchturms und des Waschraums im Kindergarten, sowie für die touristische Inwertsetzung des Petersbergs und die Erweiterung der Aussegnungshalle in Gau-Köngernheim insgesamt ca. eine Million Euro in die Hand genommen werden sollen. Weiterhin gilt es die finanziellen Spielräume zu erhalten, die Gemeinde weiterhin moderat wachsen zu lassen, die Entfaltung von Ortskern und Außenbereichen zu vereinen und der demographischen Entwicklung Rechnung zu tragen.
Zur Ehrung kamen in diesem Jahr folgende Personen und
Institutionen: Hanni Denzer, Manfred Hamm, Herbert
Armbrüster und Arthur Matthäus für die
Spende eines Tannenbaums und Norbert Schönleben
und Frank Einsfeld für die Unterstützung der
Gemeindearbeiter mit landwirtschaftlichem Gerät.
Hans Werner Runkel baute kostenlos in die Kindertagesstätte
Insektenschutzgitter ein. Die Rentnerbande um Manfred
Brunn, die Frauen der Gau-Odernheimer SPD um Monika
Brunn und die AWO um Heidi Görisch wurden für
ihr langjähriges und andauerndes Engagement zum
Wohle der Gemeinde geehrt. Bürgermeister Illing
bedankte sich bei Familie Westphal für die Spende
einer Bank und bei Norbert Riedel für die
Unterstützung der Gemeinde und des TSV durch kostenlose
Bereitstellung von Material und Werkstatt. Feuerwehrmann
Peter Plößer wurde für 35 Jahre aktiven
Feuerwehrdienst geehrt. Für die Zusammenarbeit und
Unterstützung bei der Organisation des
Gau-Odenheimer Marktes wurde Oliver Grub Dank ausgesprochen.
Neben dem Abschluss als Jahrgangsbester in der Ausbildung
als Landschaftsgärtner in Rheinland-Pfalz wurde
Pascal Illing auch noch Landessieger im Berufswettstreit
und nahm am Bundesentscheid teil, den er mit einem
beachtlichen 8. Platz abschloss. Die Grundschule wurde
für ihre Auszeichnung durch die
Robert-Bosch-Stiftung als eine der besten Grundschulen
Deutschlands geehrt. Die Ärzte Dr. Alexander Lier,
Dr. Hellmuth Kneib und Christian Märtzschink gingen
letztes Jahr in den Ruhestand ohne nicht vorher die
Nachfolge zu regeln. Gau-Odernheim ist Dank diesen
Engagements weiterhin hervorragend medizinisch versorgt.
Von einer Institution musste Gau-Odernheim im letzten
Jahr Abschied nehmen: Werner Boos schloss für immer
die Türen seines Einzelhandelsgeschäfts.
Zum Abschluss ehrte Bürgermeister Illing die
Gewerbebetriebe Metzgerei Hauck, Destillerie Deheck,
Sportschule Drexler und Fam. Matthäus/Deutsches
Haus die durch ihre Arbeit das Ansehen und die
Attraktivität Gau-Odernheims weit über die
Grenzen hinaus steigern und dadurch auch immer wieder
das Fernsehen oder das Radio auf Gau-Odernheim aufmerksam
machen.
(
Der Bericht mit der vollständigen Rede des Bürgermeisters [PDF, 82,5 KB]
)
Heiner Illing
Ortsbürgermeister

